Was ist zu tun, wenn man als erster am Unfallort ankommt?

 

Schnell kann es passieren: Man ist mit dem Auto unterwegs und wird plötzlich Zeuge eines schweren Unfall. Aber was ist jetzt zu tun? Panisch durch die Gegend rennen bestimmt nicht!

 

Das sollte man auch ohne  Erste Hilfe Kurs wissen und tun:

 

Zuerst einmal sollte man die Unfallstelle absicher und vorallem auf Eigensicherung achten! Eigensicherung bedeutet: Das Auto nur verlassen, wenn man dies gefahrlos tun kann und unbedingt eine Warnweste anziehen. Als nächstes sollte man den nachfolgenden Verkehr warnen, um Folgeunfälle zu vermeiden. Das heißt also: Warnblinker anschalten und das Warndreieck aufstellen. Das Warndreieck sollte ca. 100M vom Wagen entfernt stehen, sollte dort eine Kurve sein, so sollte das Warndreieck vor der Kurve stehen.

 

Wenn möglich: Halten Sie andere Verkehrsteilnehmer ebenfalls durch Handzeichen an. Jede helfende Hand kann nützlich sein!

 


 

Jetzt gilt es sich einen Überblick zu verschaffen. Hier sollte man sich nicht nur um denjenigen Kümmern, der am lautesten schreit. Hier muss die Regel gelten: Wer am lautesten Schreit, dem kann es noch nicht so schlecht gehen. Gibt es bewusstlose Personen und wenn ja, wie viele?

Wie viele verletzte Personen gibt es insgesamt? Wie schwer scheinen die Verletzungen zu sein? Leben diese Personen noch (Puls/Atmung kontrolieren).

 

Es wird Zeit für den Notruf.

Hier sind die W-Fragen von großer Bedeutung:

Wo ist was passiert?

Was ist passiert?

Wie viele verletzte Personen?

Welche Verletzungen haben diese Personen?

Und natürlich: Warten auf Rückfragen!

 

Jetzt ist es Zeit, sich wieder den Verletzten anzunehmen. Autos explodieren zwar nicht nach wenigen sec., so, wie es in den Actionfilmen meist der Fall ist, jedoch können diese Feuer fangen. Personen aus rauchenden Autos sollte man befreien. Sollte man das nicht hinbekommen, so sollte man zumindest etwas Löschmittel bereithalten. Am besten ist es auch, alle Verletzten an eine zentrale Sammelstelle zu bringen. Hier hat man den Überblick über alle und kann kann sich Wege ersparen. Bewusstlose, aber noch lebende Personen sollten in die stabile Seitenlage gebracht werden, “tote” Personen sollten wiederbelebt werden.

 

Fragen Sie die Personen, die noch bei bewusstsein sind, ob jemand mit ihnen im Auto saß, der evt. Bei dem Unfall aus dem Auto geschleudert wurde oder ohne Orientierung vom Unfall weggelaufen ist.

 


 

Sie sollten auch einen Blick auf die Personen werfen, die noch ansprechbar sind und auf den ersten Blick “unverletzt” sind. Durch einen harten Aufprall mit dem Kopf kann es zu ernsthaften Schäden kommen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Gerade, wenn jemand über Überlkeit oder Schwindel klagt ist dies ein starker Hinweis.

 

Reden Sie mit den Verletzten ruhig und beruhigen Sie sie, bis der Notartzt (bzw. Krankenwagen) eintrifft. Häufig gibt es von der Zentrale ebenfalls Hinweise, was Sie am besten tun sollten, die auf die jeweilige Situtaion besser zugeschnitten sind.

 

 

Die oben gegebenen Informationen dienen lediglich zur groben Erstinformation und ersetzen nicht den  Erste Hilfe Kurs.

 

GD Star Rating
loading...
Erste Hilfe am Unfallort - auch ohne Kurs, 5.0 out of 5 based on 3 ratings

 



Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook