Die drittgrößte Stadt Bayerns ist seit dem 19. Jahrhundert als eine der Ballonzentren in Deutschland bekannt. Wurde damals der Himmel über Augsburg überwiegend mittels Gasballonen und Luftschiffen erkundet, so steigen heute in erster Linie Heißluftballone in luftige Höhen und dies nur, wenn die Witterung es zulässt. Die Saison beginnt in der Regel im Frühjahr und endet im Herbst. In dieser Zeit ist das Wetter, bis auf wenige Ausnahmen, wie gemacht für eine Ballonfahrt. Mehr Infos dazu gibt es z.B. hier.

 

Augsburg Rathausplatz aus der Luft

 

Die Sicherheit kommt vor einer Fahrt nicht zu kurz. Der Pilot gibt Ihnen eine Einweisung zu allen relevanten Themen noch bevor der Ballon den Boden verlässt.

 


 

Während der Fahrt können Sie mit dem Piloten fachsimpeln oder sich die Highlights der überflogenen Stadt erklären lassen. Die maximale Personenzahl von 6 Gästen stärkt eine persönliche Atmosphäre im Korb. Eine ganz private Fahrt für Zwei ist ebenfalls buchbar und wird der Höhepunkt eines romantischen Tages. Eine dauerhafte, auf Papier festgehaltene Erinnerung an diesen besonderen Ausflug wird die Taufurkunde sein, die einem jeden Passagier nach erfolgreicher Taufe ausgestellt wird.

 

Eine Ballonfahrt über Augsburg, egal ob zu zweit oder in der Gruppe, ist immer ein Erlebnis. Dabei ist es unerheblich, ob man die Stadt am Lech zum ersten Mal besucht oder ein alteingesessener Augsburger ist.

 


 

Bei günstigen Winden lässt sich die Stadt per Heißluftballon aus einem anderen Blickwinkel betrachten. So lässt sich die Größe Augsburgs aus der Vogelperspektive viel besser erfassen, als zu Land. Fotos gibts auf Facebook und auf Qype.

 

Hektisches Treiben, welches in einer Großstadt unvermeidbar ist, weicht einem ruhigen dahingleiten. Monumentale Bauwerke, wie die Fürstbischöfliche Residenz oder das Rathaus, erscheinen von oben in einem ganz neuen und interessanten Licht.

 

GD Star Rating
loading...

 

Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook