Seit Jahren im Trend und immer noch beliebt sind Abtönfolien für Heckscheiben. Wenn man sein Auto damit ausstatten und verschönern möchte, kann man sich an einen Fachmann wenden und dort etwa 150 bis 250 Euro bezahlen, oder das Anbringen der Folien selbst übernehmen.

 

Dies ist keine Sache von fünf Minuten und gelingt nur mit ein bisschen Geschick. Wer will, kann sich in einem Autoforum nach Anleitungen und Tipps erkundigen.

 

Wichtig ist die Vorarbeit: Die zu beklebenden Scheiben müssen außen und innen absolut glatt und sauber sein, denn Folie wird zuerst auf der Außenseite passend gemacht und dann auf die Innenseite geklebt. Zum Reinigen sollte das Glas gründlich mit Spülmittel und im zweiten Gang mit Nitroverdünnung abgewischt werden. Ein kleiner Teig- oder Ceranfeldschaber hilft, kaum sichtbare Ablagerungen abzulösen.

 

Nun muss die Außenseite der gewählten Scheibe erneut befeuchtet werden, am besten mit warmem Wasser und Spülmittel. Dann legt man die Folie vorsichtig auf. Also entweder von oben nach unten oder von rechts nach links (oder umgekehrt). Achtung: Die transparente Schutzfolie muss oben sein, also zur Person zeigen.
Mit einer Schere wird nun einmal komplett der grobe Umriss ausgeschnitten. Dann können die Falten und Blasen mit einem Rakel bearbeitet werden, und zwar jeweils nur entgegen der Aufrollrichtung: Hat man die Folie von oben nach unten aufgelegt, dann müssen die Falten seitlich wegverschoben werden. Hat man die Folie seitlich aufgelegt, dann müssen die Falten vertikal verschoben werden. Ein Fön hilft hier, die Folie an den kniffligen Stellen weich zu machen. Die Falten sollten dank der Erhitzung nach und nach kleiner werden, weil sich die Folie beim Erkalten an die Scheibe schmiegt. Der Fön sollte nicht zu lange und zu dicht auf eine Stelle gehalten werden.
Sind die Falten und Blasen beseitigt, wird die Folie genau zugeschnitten bzw. an den Umriss der Scheibe angepasst.


Nun wird die Innenseite der Scheibe mit Wasser und Spülmittel befeuchtet und die zurechtgeschnittene Folie von der Außenseite abgenommen, damit die Schutzfolie sauber entfernt werden kann. Am besten noch außerhalb des Autos, denn sonst geraten schnell Staubpartikel an die Klebeseite. Die Folie kann dann auf die feuchte Innenscheibe gedrückt werden. Man beginnt mit dem Aufdrücken am besten in der Mitte und schiebt die Falten und Blasen mit dem Rakel nach außen. Dies funktioniert so lange, wie die Scheibe feucht ist. Also heißt es: Zügig arbeiten!

 

 

GD Star Rating
a WordPress rating system

 

Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook

Visitor Stats

Today : 477