Verträgt mein Auto E10 Biosprit?

 

 

Nach Beschluss der Europäischen Union den CO2-Ausstoß bis Ende 2020 um ganze 20% zu verringern, war klar, dass auch ein Kraftstoff mit wenige Schadstoffen her muss.

 

Die Idee dafür war der Kraftstoff  E10, der seit einigen Wochen auch an deutschen Tankstellen tankbar ist. Dadurch, dass es weniger umweltschädliche Stoffe im E10 gibt, leidet auch der Verbrauch ein wenig. Im Gegensatz zu normalen Kraftstoffen, wie es sie vor E10 gab, hat E10 knapp 2 Prozent mehr Verbrauch. Das sind bei einem Wagen mit 50 Litern Fassungsvermögen zwar nur 1 Liter, aber auch das summiert sich.

 


 

Ein weiterer Nachteil ist, dass Autofahrer, deren Auto kein E10 verträgt, auf das wesentlich teurere Super Plus umsteigen müssen.  Alternativen zu E10 sind also sehr rar und teuer.
Probleme gibt es beim Kraftstoff E10 einige. Zum Beispiel stellten sich viele Autofahrer in der jungen Vergangenheit die Frage, ob E10 für ihren Wagen verträglich ist. Diese Frage aufzuwerfen war sehr wichtig, da man feststellte, dass der neue Kraftstoff bei rund 10% der Autos zu erheblichen Problemen führen kann.

 


Natürlich stellen sich jetzt viele Autofahrer die Frage, ob ihr eigenes Auto E10 vertragen kann, oder nicht.

 

Um diese Frage zu beantworten, sollte man am besten das nächste Werk seines Autoherstellers oder die nächste Qualitätswerkstatt aufrufen. Hier ist Fachpersonal angestellt und diese wissen sehr genau, in welchen Automobilen E10 zu Problemen führen kann.

 

Eine weitere Alternative ist das Internet. Hier gibt es viele Foren, die sich mit dem neuen Gemisch beschäftigen und ebenfalls auf die Frage eingehen, welcher Wagen es am besten verträgt. Das Ganze wird dann durch Erfahrungsberichte der einzelnen Fahrer unterstützt.

GD Star Rating
a WordPress rating system

 



Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook