Jahr für Jahr stellt die Urlaubszeit, und damit für viele die schönste Zeit des Jahres, den Autofahrer vor die Frage was in der Abwesenheit mit seinem Auto geschehen soll. Denn natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit einen Parkplatz auf dem Privatgrundstück des Nachbarn zu belegen. Und nicht jeder hat zusätzlich noch Nachbarn, die immer zuhause sind und zudem das Auto gerne beaufsichtigen.

 

© 24acorns sxc.hu

Ideal wäre natürlich eine eigene Garage. Die Anreise zum Flughafen oder Bahnhof könnte dann ohne eigenen PKW erfolgen. Es ließen sich auf diese Weise auch gleich noch die nicht unerheblichen Abstellgebühren dort vermeiden. Besonders in Städten ist es jedoch oft unumgänglich, auf öffentlichen Parkplätzen oder gar direkt an Straßen zu parken. Hier besteht die Gefahr, dass das Auto beschädigt wird. Zusätzlich kann es zu Einbrüchen und kurzfristigen Baustellen kommen. Bei einer längeren Abwesenheit ist das Auto des Urlaubers unter Umständen nach dessen Rückkehr verschwunden, weil es abgeschleppt wurde. Zudem ist auf öffentlichem Grund und Boden unbedingt zu beachten, dass eine gültige Hauptuntersuchung mit der entsprechenden Marke auf dem Kennzeichen vorliegen muss.

 

Es gibt Angebote und Möglichkeiten

An Flughäfen können Fahrzeuge auf sogenannten Dauerparkplätzen auch länger abgestellt werden. Höheren Kosten steht hier eine Rund-um-die-Uhr Bewachung mit Ansprechpartnern gegenüber. Dresden-Parken wäre ein solcher Anbieter, der durchaus empfehlenswert ist. Vorteilig für den Reisenden ist es sicherlich, das er sich keine Gedanken machen muss und keine lange Planung im Vorfeld erforderlich ist. Diverse Anbieter, insbesondere in Städten, bieten Möglichkeiten das Auto abzustellen.

 


 

So werden beispielsweise Parkplätze in Tiefgaragen angeboten und können ab einer Abwesenheit von über ein bis zwei Wochen gemietet werden. Eine Bewachung des Fahrzeugs findet oftmals, jedoch nicht zwangsläufig, statt. Hier gilt es sich, bei dem Anbieter zu informieren. Die Kosten bei Überziehung der Parkdauer sind jedoch teilweise enorm. Auch wenn es niemand hofft, so kann sich eine Urlaubsreise, beispielsweise durch Streik oder Flugausfälle, jederzeit ungeplant verlängern. Auch Häfen sind zumeist mit großen Parkplätzen ausgestattet, welche oft von den Reedereien betrieben werden. Hier gibt es, wie ebenfalls bei vielen Sehenswürdigkeiten, kaum eine Alternative für den Autofahrer. Eine Bewachung und allgemeine Serviceleistungen sind jedoch zumeist selbstverständlich. Eine frühzeitige Reservierung kann die Kosten reduzieren und ist teilweise sogar im Internet möglich. Beurteilungen anderer Reisenden finden, auch in diesem Bereich, zunehmend Einzug und können eine Hilfestellung bieten.

 


 

Der Car-Sitter

Es gibt aber auch ganz neue Ansätze. Diese findet man überwiegend im Internet. So gibt es mittlerweile Car-Sitter, welche die Pflege der Autos in der Zeit des Urlaubs übernehmen. Auf Wunsch wird es sogar ausgefahren und eine vorher vereinbarte Kilometerleistung erbracht. Doch auch für alle, denen das dann doch etwas übertrieben erscheint, gibt es genügend Möglichkeiten sein Auto in der Abwesenheit ruhig und sicher abzustellen. Damit die Reisezeit auch wirklich die schönste Zeit des Jahres wird.

 

 

GD Star Rating
a WordPress rating system
Wo bringe ich mein Auto in der Urlaubszeit unter?, 5.0 out of 5 based on 1 rating

 



Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Die letzten Kommentare:

Facebook