
Die Höhe des Kinderschreibtischstuhls wird so eingestellt, dass die Füße des Kindes mit der gesamten Fläche auf dem Boden stehen. Die richtige Höhe ist gegeben, wenn der Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel ca. 90° beträgt. Bei der Einstellung der Sitztiefe stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass der Rücken die Lehne weites gehend berührt.
Mit dem bereits optimal eingestellten Schreibtischstuhl wird jetzt der Kinderschreibtisch eingestellt. Hier wird die Höhe so angepasst, dass die Arme bequem aufliegen und auch hier sollte zwischen Unter- und Oberarm ein 90° Winkel angestrebt werden. Verfügt der Schreibtisch über eine neigbare Platte, so sollte die Neigung für die jeweiligen Tätigkeit eingestellt werden. Bei Malen und Schreiben unterstützt eine Neigung von 15° eine rückenfreundliche Körperhaltung. Beim Lesen darf es etwas höher sein und 30° Neigung sind sinnvoll.
Eine Anpassung der Sitzhöhe und Schreibtischhöhe empfiehlt sich nach jedem Wachstumsschub. Unserer Erfahrung noch ist eine Kontrolle ein bis zweimal im Jahr sinnvoll.
Weitere Infos zur Einrichtung des Arbeitsplatzes findet man hier.
GD Star Rating
a WordPress rating system Google+ |
2 Antworten zu “Kinderschreibtisch und -stuhl richtig einstellen”
Schreibe eine Antwort


März 4th, 2013 at 13:19
Der Kommentar ist sehr hilfreich und hat nur einen Fehler. Für Kinder sollten keine Drehstühle gekauft werden, weil sie zu Rückenproblemen führen könnten. Sinnvoll ist ein Stuhl mit vier Beinen also festem Stand und die Sitzfläche sollte flach sein. Bis zum Alter von 14 Jahren sollten Tischhöhe und auch die Stuhlhöhe alle drei Monate nachjustiert werden, das ist auch wenig Arbeit. 6 Monate sind einfach zu lang, das Kinder sehr schnell wachsen können. Als Material ist Holz immer besser als Metall oder Plastik.
a WordPress rating system
März 9th, 2013 at 09:29
Leider ist es richtig, dass viele Kinder bereits Rückenbeschwerden haben. Dies liegt meist an mangelnder Bewegung, zu wenig Sport, Übergewicht durch falsche Ernährung und dem vielen Sitzen in der Schule, bei den Hausaufgaben, Essen, Fernsehen, PC etc. Wenn Kinder sitzen sollten sie dies nach Möglichkeit auf einem ergonomischen Stuhl mit einer 3D beweglichen Sitzfläche, diese unterstützt eine aufrechte Sitzhaltung. Die AGR (Aktion gesunder Rücken) prüft auch Schülermöbel, hier findet man weitere Informationen worauf zu achten ist. Eine Anpassung z.B. der Sitzhöhe ist nach jedem Wachstumsschub sinnvoll. Dies ist von Kind zu Kind ganz unterschiedlich. Wichtig ist die Einstellungen von Tisch und Stuhl regelmässig zu kontrollieren und im Auge zu behalten. So kann man rausfinden, ob eine Änderung bereits nach drei Monaten, sechs Monaten oder noch später notwendig ist.
a WordPress rating system