
Erstmal zum Anfang: Was ist ein Summary? Ein Summary ist das englische Wort für Zusammenfassung. Dabei wird ein Text in wenigen Sätze zusammengefasst.
Ein Summary unterscheidet sich nicht sonderlich von der deutschen Textzusammenfassung. Es gibt jedoch ein paar wichtige Regeln, die beachtet werden sollten.
Zuerst muss das Text so gekürzt werden, dass er nur noch die wichtigsten Fakten enthält. Als Hauptschema merkt man sich die W-Fragen. Wer, Was, Wann, Wo und Warum? sind die Vorgabe, an die man sich hält.
Beim Summary musst du darauf achten, dass du alle Wörter verstehst. Lies dazu den Text so oft wie möglich bis du alle Wörter verstanden hast. Kannst du einmal nicht in dein Wörterbuch gucken, versuch dir die Wörter aus dem Kontext zu denken.
Schreibe dir zunächst Schlagwörter auf, mit denen du alleine die Geschichte nacherzählen könntest. Jede Zusammenfassung beginnt mit dem Einleitungssatz. In diesem einen Satz muss der Autor des Textes, das Entstehungsjahr, Art des Textes und eine kurze Angabe zum Thema des Textes enthalten sein.
Alle Personen, die im Text vorkommen müssen umgeschrieben werden, sodass sie in der dritten Person stehen.
Das Simple Present wird als Zeitform verwendet. Achte immer auf die richtige Zeitform!
Lies dir deine Zusammenfassung nochmal durch und achte darauf, ob auch alles stimmt und achte auf Schreibfehler.
GD Star Rating
loading...
|
Schreibe eine Antwort

