
Ein Girokonto benötigt heutzutage jeder der Geldeingänge erwartet. Die bargeldlose Zahlung hat sich bei Unternehmen und Institutionen durchgesetzt und selbst unter Bekannten und Verwandten werden größere Geldbeträge in der Regel nicht mehr Bar überreicht, sondern auf das Girokonto des Empfängers überwiesen. Spätestens ab dem Einstieg in das Berufsleben muss ein Girokonto eröffnet werden, auf das der Arbeitgeber das Gehalt überweisen kann. Minderjährige Auszubildende bzw. Arbeitnehmer benötigen für die Eröffnung vom Girokonto die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten. Was bei der Eröffnung von einem Girokonto zu beachten ist, wird auf girokonto-vergleich-online.com ausführlich erläutert.
Direktbanken bieten kostenlose Girokonten
Bevorzugt werden vor allem Online-Konten, weil diese in der Regel von den Kontoführungsgebühren befreit sind. Ein Online-Konto kann auch bei einer Filialbank eröffnet werden. Ein bestehendes Konto wird einfach umgestellt und kann dann kostenlos genutzt werden. Zu beachten ist, dass nach der Umstellung für alle Leistungen die am Schalter in Anspruch genommen werden Gebühren bezahlt werden müssen, die quartalsweise abgerechnet werden. Bei Direktbanken wird die Eröffnung von einem Girokonto online beantragt. Wer sein Girokonto noch von einer Filialbank führen lässt wird sich fragen „Wie funktioniert ein Onlinekonto?“. Vorrausetzung ist natürlich ein PC mit Internetzugang, von dem aus die alltäglichen Geldgeschäfte getätigt werden können. Bargeldabhebungen sind am Geldautomaten kostenlos.
Sicherheit beim Online-Banking
Die Eröffnung vom Girokonto bei einer Direktbank erfordert die Legitimation des Antragstellers mit dem Postidentverfahren. Nach der Prüfung der Antragsunterlagen wird die Direktbank die Zugangsdaten zum Online Banking und die EC-Karte per Post zusenden. Danach kann der Neukunden das Girokonto mit dem Zugangs-Pin freischalten und es sofort nutzen. Nach Belieben können Daueraufträge via Internet eingerichtet werden. Sobald Guthaben auf dem Girokonto ist, können Überweisungen getätigt und evtl. ein Dispositionskredit eingerichtet werden. Jede Transaktion muss mit einem TAN bestätigt werden, wodurch die Sicherheit bei Überweisungen oder beim Aufladen vom Handy-Guthaben gewährleistet wird. Durch das TAN-Verfahren ist Online-Banking sehr sicher, sodass es für Unbefugte kaum möglich ist sich Zugriff auf das Girokonto zu verschaffen. Vorrausetzung für die Sicherheit beim Online-Banking ist, dass die Kontoinhaber selbst alle Sicherheitsvorkehrungen einhalten.
GD Star Rating Girokonto-Vergleich-Online.com - Der Girokonto Vergleich im Internet,
loading...
|
Schreibe eine Antwort

