Die Mehrwertsteuersätze in Deutschland sind uns allen bekannt. Bei unseren Nachbarn hingegen tun wir uns da schon schwer. Wer kennt beispielsweise den Mehrwertsteuersatz in der Schweiz. Vielleicht gerade einmal diejenigen, die häufig Urlaub in der Schweiz machen, oder alle Personen, die im grenznahen Einzugsbereich wohnen.
Die Schweiz gehört mit einer Einwohnerzahl von 7,8 Mio. Menschen zu den dichtbesiedelsten Ländern innerhalb Europas. Da das Land mit einem sehr breit angelegten Industrie-, Landwirtschaft- und Dienstleistungssektor sehr Wohlhabend ist, liegt die Arbeitslosenquote hier auf einem sehr niedrigen Niveau. Durch diese Umstände sind die Mehrwertsteuersätze Schweiz sehr niedrig.

 

Die Höhe des Satzes richtet sich dabei nach Leistungen und Gütern, dabei gibt es insgesamt drei Kategorien:
     – 2,5 Prozent bei Gütern für den täglichen Bedarf (z.B. Lebensmittel, Bücher und Pflanzen)
- 3,8 Prozent auf Beherbergungsleistungen
- 8,0 Prozent auf alle sonstigen Leistungen

 

 Versteuert werden dabei:
     – inländische Dienstleistungen und Lieferungen
- Eigenverbrauch Leistungen
- Dienstleistungen die von ausländischen Unternehmen im Inland erbracht werden

 

Nicht besteuert werden dagegen:
     – Dienstleistungen und Lieferungen im Ausland
- Leistungen und Lieferungen die mit dem Luftverkehr zusammenhängen
- Reisebüros die Dienstleistungen erbringen

Umsatzsteuer zahlen in der Schweiz alle Unternehmen, deren Jahresumsatz 250.000 CHF übersteigt.

 

Aktuelle Mehrwertsteuersätze in Schweiz
Im Januar 2010 hat die Schweiz den Mehrwertsteuersatz von damals 7,6 auf 8,0 Prozent erhöht. Damit liegt das Land immer noch deutlich unter den Sätzen der Nachbarländer. Die Umsatzsteuer fällt dabei nur auf den Verbrauch im Inland an. Damit verfolgt die Schweiz das gleiche Prinzip wie die Bundesrepublik Deutschland.

 

Bis 1994 gab es in der Schweiz eine Warenumsatzsteuer, die 1995 durch die Mehrwertsteuer abgelöst wurde. Hierbei werden sämtliche Umsätze dokumentiert, die nicht befreit sind. Dabei gibt es insgesamt 3 Modelle der Mehrwertsteuer Schweiz.


 

Personen die ihren Sitz außerhalb der Schweiz haben, können dabei die gezahlte Mehrwertsteuer auf Waren wieder zurückfordern. Ebenfalls kann bei einem Kauf am Flughafen in Zürich die Mehrwertsteuer erspart bleiben.

 

Wer in das Nachbarland reisen möchte, findet unter MwSt in Österreich weitere Informationen.

GD Star Rating
loading...
Der Mehrwertsteuersatz bei unserem Nachbarn Schweiz, 1.0 out of 5 based on 1 rating

 



Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook