Studenten können sich wahlweise in der gesetzlichen oder in der privaten Krankenversicherung versichern. Zudem besteht die Möglichkeit, den Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenkasse durch private Zusatzversicherungen zu erweitern.

 

Eine Ergänzung der bestehenden gesetzlichen Krankenversicherung ist auch möglich, wenn der gesetzliche Versicherungsschutz über eine Familienmitversicherung abgedeckt wird. Je nach Versicherungsgesellschaft lässt sich die Ergänzung des bestehenden Versicherungsschutzes individuell vereinbaren oder aus angebotenen Versicherungspaketen wählen.

 

Die Auslandsreisekrankenversicherung

 

Die wichtigste Zusatzversicherung umfasst den Versicherungsschutz im Ausland. Studenten erhalten wie alle Versicherten Leistungen der GKV nur in den Staaten, mit welchen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Zudem orientieren sich die gesetzlichen Leistungen am Standard des Reiselandes, so dass häufig hohe Zuzahlungen anfallen, vor welchen eine Zusatzversicherung schützt.

 

Eine dauerhafte Zusatzversicherung für den Auslandsaufenthalt ist deutlich günstiger als der gesonderte Versicherungsabschluss für jede Reise und gilt auch bei spontanen Tagesausflügen in ein Nachbarland.

 

Bei längeren Studienaufenthalten im Ausland müssen Studenten jedoch beachten, dass die Auslandsreisekrankenversicherung üblicherweise nur während der ersten sechs Wochen je Reise schützt und eine besondere Auslandskrankenversicherung abschließen.

 

Bessere Behandlung beim Arzt und im Krankenhaus

 


 

Zuzahlungen für Arzneimittel sowie die Nichterstattung vieler pflanzlicher Medikamente fügen Studierenden hohe finanzielle Belastungen zu. Mittels einer Zusatzversicherung können Studenten sich vor den Eigenanteilen für Medikamente schützen und zusätzlich als Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie die Behandlung durch einen Heilpraktiker abdecken.

 

Bei einem Krankenhausaufenthalt ermöglicht eine abgeschlossene Zusatzversicherung den Studenten die Unterbringung in einem Einbettzimmer oder in einem Zweibettzimmer. Der Vorteil dieser Unterbringung besteht darin, dass Studenten in einem solchen Zimmer in Ruhe für ihr Studium lernen können.

 

Zahnersatz und Brillen

 

Eine wichtige Ergänzung zum studentischen Krankenversicherungsschutz bietet die Zahnzusatzversicherung. Die gesetzliche Krankenkasse leistet zwar Zuschüsse für den Zahnersatz, diese reichen aber nicht für die Begleichung der tatsächlich entstehenden Kosten aus.

 

Zudem berücksichtigt die Höhe der Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen zum Zahnersatz nur eine einfache Versorgung, während die privaten Krankenversicherer auch hochwertige Lösungen ermöglichen. Auch für Brillen und sonstige Sehhilfen lassen sich Zusatzversicherungen über private Krankenkassen abschließen.

 


 

GD Star Rating
loading...
Warum private Zusatzversicherungen für Studenten wichtig sind , 4.0 out of 5 based on 1 rating

 

Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook

Visitor Stats

Today : 60