
Versalzene Suppe retten
Am einfachsten dürfte es wohl sein, dass man die Suppe versucht, mit mehr Wasserzugabe noch ein wenig zu strecken, damit sich das Salz quasi weiter verdünnt. Allerdings leidet darunter meist auch der eigentliche Geschmack der Suppe.
Ein anderer Tipp bei versalzener Suppe ist, dass man eine rohe, geschälte Kartoffel mit in die Suppe gibt und dann etwa 15 Minuten aufkochen lässt. Danach entfernt man die Kartoffel wieder. Die Kartoffel nimmt einen grossen Teil des Salzes auf und so kriegt man die Suppe wieder entsalzt. Sollte eine Kartoffel nicht reichen, kann man auch gleich mehrere hineingeben oder das Prozedere einfach noch einmal wiederholen. Das Gleiche funktioniert auch mit Backpflaumen, allerdings hat man die ja vermutlich nicht immer direkt im Haus, eine Kartoffel meist aber schon.
Bei nur schwach versalzten Suppen lässt sich das Ganze auch gut mit einer Prise Zucker oder einem Klecks Blütenhonig wieder neutralisieren. Honig hilft im übrigen auch gut gegen Schärfe, aber das ist ein anderes Thema.
Weiterhelfen können auch Milchprodukte, also Milch, Sahne oder Creme fraiche, um der Suppe ein wenig das Versalzene zu nehmen.
Wenn alles nicht hilft, dann kocht man diegleiche Suppe einfach nochmal komplett ohne zu salzen und vermengt die beiden Suppen miteinander. Der Rest kann dann eingefroren werden, falls man die Suppe nicht komplett verspeisen kann an ein oder zwei Tagen.
Wichtig ist auf jeden Fall, immer abzuwägen, welcher Trick denn hilfreich ist und vor allem bei Zucker, Honig, Milchprodukten eben zu schauen, ob diese überhaupt ansatzweise zum Gericht passen. Ein versalzene klare Brühe mit Milch zu entsalzen wäre geschmacklich vermutlich nicht so passend beispielsweise.
In diesem Sinne nun viel Spass beim Kochen und toi toi toi, dass diese Tipps erst gar keine Anwendung finden müssen!
GD Star Rating Suppe versalzen - Tipps,
loading... Google+ |
1 Antwort zu “Suppe versalzen – Tipps”
Schreibe eine Antwort


März 26th, 2013 at 18:38
Es ist immer wieder gut, solche Tipps zu lesen, damit sie im Fall der Fälle im Hinterkopf hat. Oftmals ist man ja so im Stress, dass man eben nicht alle Möglichkeiten bedenkt, mögen sie auch noch so einfach sein. Den Kartoffeltrick kannte ich beispielsweise schon, einfach einen Löffel Zucker hinzufügen hingegen nicht. Erscheint zwar logisch, aber in der Hitze des Gefechts denkt man manchmal eben nicht dran – und eine Suppe ist schnell versalzen. Zucker hinzuzugeben hat übrigens noch einen anderen Effekt: Zucker ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, die Suppe wird also nicht nur weniger salzig, sondern herzhafter schmecken.
loading...