Fahrräder mit Tretunterstützung, sogenannte Pedelecs, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch die Räder, die qualitativ allen Anforderungen gerecht werden, sind nicht ganz billig. Um die 1.700 bis 2.500 Euro müssen Sie für ein ordentliches Pedelec auf den Tisch legen. Doch es gibt mittlerweile eine Alternative zum neuen Rad; das eigene Rad einfach zum Pedelec umbauen. Im Internet werden Nachrüstsets angeboten, auch Fachhändler bieten solche Umbausätze an. Beim Fahrradhändler wird meist auch die Montage mit angeboten.

 

Modernste Technik im Nachrüstset

 

Das technische Grundprinzip ist bei allen Nachrüstsets gleich. Ein Elektromotor wird in Vorder- oder Hinterrad eingebaut. Der Motor befindet sich in der Nabe. Dieser schaltet sich nur zu, solange der Radfahrer in die Pedale tritt. Im Leerlauf oder bei Betätigung der Bremse, schaltet der Motor sofort ab. Eine Motorleistung von maximal 250 Watt ist erlaubt, das bedeutet eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Geschwindigkeiten darüber hinaus erfordern eine Betriebserlaubnis und eine Haftpflichtversicherung mit Versicherungskennzeichen. Nachrüstsets sind ab circa 350 € zu bekommen. Im Lieferumfang sind die Felgen mit eingebautem Nabenmotor, alle Verbindungskabel sowie das elektronische Steuergerät. Der Akku muss extra bestellt werden und schlägt mit noch mal mit circa 350 bis 500 € zu Buche.

 

Bestandsaufnahme des alten Bikes

 

Wenn Sie sich für so einen solchen Umbau interessieren, sollten sie zuerst einmal Ihr Fahrrad überprüfen, denn nicht wirklich jedes Rad ist auch für einen Pedelec-Umbau geeignet. Besonders der Rahmen und die Gabel müssen den zusätzlichen Anforderungen, die durch den Elektroantrieb entstehen, gewachsen sei. Federgabeln sind in den meisten Fällen nicht geeignet. Prüfen Sie Ihr gebrauchtes Rad auch auf Verschleißerscheinungen, auch auf solche die man nicht auf Anhieb sehen kann.

 

Wenn sie technisch nicht so versiert sind, dann überlassen Sie den Umbau einem Spezialisten. Das ist zwar mit einem gewissen Aufpreis verbunden, schützt aber vor Fehlern, die zum Unfall führen können. Bei unsachgemäßer Montage die zu Schäden führt, besteht die Gefahr, dass die Haftpflichtversicherung nicht zahlt.

 


 

Weitere Informationen zum Thema finden sich auch auf http://www.das-elektrofahrrad.net/altes-fahrrad-zum-pedelec-umrusten/

 

GD Star Rating
loading...
Altes Fahrrad zu Pedelec umrüsten, 4.5 out of 5 based on 2 ratings

 



Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook