
Dass errungene Trophäen keine Lagerstücke sind, die man im Schrank stapelt, sondern dass man sie vielmehr der Öffentlichkeit und seinen Freunden und Verwandten präsentiert, ist klar – dennoch sollte man auch hier die richtige, sorgfältige, nicht zu aufdringliche Weise wählen, um sie auszustellen.
Medaillen und Pokale werden nach aller Regel einem einzelnen, herausragenden Sportler, oder einem erfolgreichen Siegerteam, bei sportlichen Wettkämpfen unterschiedlichster Art verliehen. So eine Trophäe sollte natürlich auch ausgestellt werden und brauch nicht versteckt werden. Eine der bewährtesten Methoden, um diese Trophäen auszustellen, sind abgeschlossene Vitrinen – dort nämlich sind die guten Objekte vor äußeren Einflüssen wie etwa Staubbefall gut geschützt, und nebenbei verhindert es auch, dass ein unbedachter Besucher die Trophäe herausnimmt und unvorsichtig umher bugsiert.
Eine noch etwas weniger diskrete Variante der Präsentation sind offene Regale. Dort wirkt die Trophäe greifbarer und präsenter als in einer abgeschlossenen gläsernen Box. Allerdings muss bei der Aufbewahrung in Regalen auch mehr auf die Pflege geachtet werden – ein Aspekt, der bei gut abgeschlossenen Vitrinen vernachlässigt werden kann. Nach einigen Monaten oder gar Jahren wirkt der Pokal sonst weitaus weniger glanzvoll und attraktiv, wenn er etwa Flecken aufweist oder mit einer Staubschicht überzogen ist.
Pokale und aufrechte Trophäen sollten auch aufrecht in flachen Vitrinen oder Regalflächen aufbewahrt werden. Medaillen dagegen wirken am besten, wenn sie liegend in einer am besten leicht schrägen Vitrine oder etwa an einer Kordel hängend präsentiert werden. Auch bei diesen Stücken sollte man selbstverständlich auf eine gute Pflege achten, sofern man sie nicht in Glasvitrinen aufbewahrt.
Will man in einem größeren Verein Siegestrophäen ausstellen, sollte man zudem darüber nachdenken, eine bestimmte Summe in die Aufbewahrung dieser Trophäen zu investieren. Die Anschaffung von Vitrinen etwa lohnt sich, um regelmäßigen Reinigungskosten zu entgehen – auch wenn die Reinigung erst einmal wenig aufwändig bzw. kostenintensiv erscheint, so muss man bedenken, dass gerade in großen Vereinen die Trophäen Jahre, im besten Fall Jahrzehnte, ausgestellt bleiben. Diesen Medaillen haftet – auch oder gerade wenn sie relativ billig sind – ein großer ideeller Wert an; eine von vor 20 Jahren von den Vereinsgründern errungene Medaille kann die jungen Sportler des Vereins zu Höchstleistungen anspornen – sofern sie auch optisch noch in guter Form ist.
GD Star Rating Die sorgfältige Lagerung von Medaillen und Pokalen,
loading... Google+ |
Schreibe eine Antwort

