
Viele Pferde- oder Tierbesitzer im Allgemeinem kennen sicher das Problem: Man möchte schönes Zubehör für seinen Liebling, aber entweder findet man nichts, was einem auf Anhieb gefällt oder es ist schlichtweg zu teuer.
Als erstes muss du dir Baumwollstoff oder einen anderen leichten Stoff besorgen, aus dem deine Decke gefertigt wird. Ebenso gut kann man eine große Decke verwenden. Die benötigte Meterzahl richtet sich nach der Größe des Pferdes, welches diese Decke später tragen soll.
Nun geht es mit Schrägband und 2 Klettverschlüssen weiter. Die Klettverschlüsse dienen dazu, um die Decke vorne an der Brust des Pferdes zu schließen. Damit sich die Decke vor der Brust des Pferdes schließen und dabei ein wenig überschlagen lässt, sollte die Decke oben – dort wo der Hals beginnt – einige Zentimeter schräg nach innen eingeschnitten werden. Am besten wird die Decke auf das Pferd gelegt und die entsprechende Stelle markiert.
Wie weit genau es eingeschnitten werden muss, kommt auf die Größe des Pferdes an. Am besten versuchst du es erst mit einem kleinen Schnitt, den du auf beiden Seiten gleich weit machst. Anschließend legst du die Decke wieder auf dein Pferd und testest, wie weit die Decke sich vor der Brust zuziehen lässt.
Wenn es nicht ausreicht, um die Stalldecke ein wenig zu überschlagen, dann schneidest du noch ein kleines Stück weiter, solange bis es passt.
Nun wird die eine Seite vom Klettverschluss von außen dort auf die Decke angenäht, wo sich die andere Hälfte über die Decke schlägt. Das passende Gegenstück vom Klettverschluss wird dann genau auf dem anderen Teil der Decke von innen angenäht. Dasselbe wiederholt man dann noch einmal, sodass sich die Decke anschließend mithilfe von zwei Klettverschlüssen verschließen lässt. Am besten werden die Klettverschlüsse nicht sofort angenäht, sondern die entsprechenden stellen immer erst vorgezeichnet, damit die Klettverschlüsse anschließend auch wirklich aufeinander passen.
Jetzt wird mit dem Schrägband der Rand eingefasst, damit dieser schön abschließt.
Hinten am Pferd wird die Decke nur mit einer einfachen Schnur oder einem Band (ca. 60 cm), welche unter dem Schweif hindurchführt, zusammengehalten. Wenn die Decke auf dem Pferd liegt, markiert man hinten am Pferd die Stelle rechts und links von Schweif. Anschließend wird an der einen Markierung die Schnur angenäht. An der anderen Markierung wird ein sauberes Loch in den Stoff gemacht. Also am am besten in das Loch eine Öse einsetzen. Wenn du nun deinem Pferd die Decke angezogen hast, kannst du die Schur/dem Band unter dem Schweif hindurchführen und an der anderen Seite an dem Loch mit einer Schleife befestigen..
Alternativ zu dem Loch mit der Öse, kannst du auch an beiden Seiten eine Schnur/ein Band annähen und die dann gegenseitig mit einer Schleife befestigen.
Durch diese Schnur/dieses Band unter dem Schweif, kann die Decke nicht mehr verrutschen.
Mehr ist auch nicht zu tun, deine Stalldecke ist fertig.
GD Star Rating Eine Stalldecke für sein Pferd basteln,
loading...
|
Schreibe eine Antwort

