
Allgemein
Leopardgeckos ( Eublepharis macularius ) kommen aus Afghanistan, Pakistan, Indien, Iran und Irak. Dort leben die nachtaktiven Lidgeckos zumeist in großen Gruppen in Steppen- und Wüstengebieten. Die Gruppen bestehen meist nur aus weiblichen Tieren mit maximal einem männlichen Tier, da männliche Leopardgeckos sehr aggressiv auf andere Männchen reagieren. Dieses territoriale Verhalten der männlichen Geckos, kann bis zur Tötung des anderen Männchens führen. Daher sollte man auch in der Terrarienhaltung niemals zwei Männchen zusammenhalten.
Gruppenzusammenstellungen
Von folgenden Haltungsbedingungen ist dringend abzuraten: 1 Männchen + 1 Weibchen Grund: Der Paarungstrieb des Männchens, wäre ein enormer Stress für ein einzelnes Weibchen und würde früher oder später zur Schäden führen. 1 einzelnes Tier Leopardgeckos sind Gruppentiere. Eine Einzelhaltung wäre daher nicht artgerecht. 2 Männchen Wie bereits erwähnt, würden sich diese bis zum Tod bekämpfen. Folgende Haltungsbedingungen wären ideal: 2-X Weibchen 1 Männchen mit 2-X Weibchen
Terrarium
Das Terrarium für 3-4 Tiere sollte mindestens 120x60x60cm ( Länge x Tiefe x Höhe ) betragen. Als Bodengrund eignet sich eine Mischung aus Sand und Lehm im Verhältnis 1:5 am besten. Loser Sand könnte beim Verschlucken zu einer Verstopfung führen. Die Einrichtung sollte aus einer Rückwand zum klettern, Steinen ( Schiefer speichert die Wärme am besten ), 1-2 Höhlen mit feuchtem Kokoshumus ( zur Eiablage ) und weitere Höhlen als Versteck. Als Beleuchtung dient eine Leuchtstoffröhre und zur Beheizung ein 40-60Watt Spotstrahler. Der Spot sollte nicht mittig, sondern am Rand angebracht werden, damit unterschiedliche Temperaturzonen entstehen.
Futter
Als Futter dienen Heimchen, Steppengrillen, Grillen, Heuschrecken, Schokoschaben und als besonderes Leckerchen, bzw. für trächtige Weibchen auch mal Wachsmaden, Mehlwürmer oder Frostmäuse ( kleine Nacktmäuse ). Das Futter muss regelmäßig mit Calciumcitrat und Vitaminpulver bestäubt werden.
Abschlussworte
Leopardgeckos werden oft als Anfängergeckos beschrieben, was aber keinesfalls bedeutet, dass sie nicht anspruchsvoll sind. Auch für Kinder sind sie nur bedingt geeignet, da sie meist erst in den Abendstunden aktiv werden und keinerlei Interesse am Kontakt zum Menschen haben. Beim Kauf sollte man bedenken, dass Leopardgeckos bis zu 25 Jahre alt werden können und anfängliches Interesse bei vielen schnell sinkt, was die Tiere einfach nicht verdienen. Trotz dieser warnenden Worte kann ich Leopardgeckos nur empfehlen. Sie sind toll anzusehen, haben ein Interessantes Verhalten, werden Zutraulich ( nicht zahm ) und verzeihen im Gegensatz zu anderen Reptilien auch mal kleinere Anfängerfehler in der Haltung. Bei weiteren Fragen oder Interesse an Nachzuchten, könnt ihr mich über diese Plattform oder meine Seite www.Geckoberlin.de erreichen.
GD Star Rating Leopardgeckos halten,
loading...
|
Schreibe eine Antwort

