Das Sziget in Budapest in Ungarn ist das mit Abstand größte Open Air Festival Europas. Jedes Jahr finden über 200.000 Menschen den Weg hierher. Die Party geht rund um die Uhr, eine Woche lang, und das Gelände ist eine große Insel mitten in der Hauptstadt Ungarns, in der Donau.

 

Ein Ticket kostet im Vorverkauf demzufolge immer mehr. Wer es offiziell bestellt, zahlt in der Regel weniger, wenn er es frühzeitig kauft. Ab Mai kostet es im Vorverkauf derzeit 200 Euro für die ganze Woche inklusive Camping. Bei Ebay kann man aber häufig auch noch günstiger Tickets von Leuten ersteigern, die das Festival aus irgendwelchen Gründen nicht wahrnehmen können, obwohl sie Tickets gekauft hatten.

 

Das Sziget ist ein Festival für sich. Es ist eigentlich nicht vergleichbar mit den Veranstaltungen in Deutschland, wie Rock am Ring oder Wacken.

Das Mitbringen von alkoholischen Getränken oder entzündlichen Stoffen, wie Grillzubehör, ist nicht erlaubt. Des weiteren kann man auch kein Fahrzeug auf die Festivalinsel bringen. Man parkt am besten nahe bei der Insel, muss aber sein Gepäck über die Donaubrücke tragen.

 


Zwar spielen in den ersten beiden Tagen die Hauptbands noch nicht, dennoch ist eine zeitige Anreise zu empfehlen, da auch die Eröffnungspartys einiges bieten. So gab es 2010 zur Eröffnung eine Raggaenight mit Bands wie UB40.

 

Dass man keine eigenen Alkoholika mitbringen darf ist kein Beinbruch. Ein Bier ist für unter zwei Euro erhältlich und die ganze Insel ist voll von Essensständen, Bars, Tanzlokalen, in denen man bin in die Morgenstunden feiern kann und natürlich Zelten und Bühnen. Es ist unmöglich hier alle Bands und Stars zu sehen. Ständig laufen mindestens 10 Acts gleichzeitig.

GD Star Rating
loading...
Tipps zum Besuch des Sziget, dem größten Festival Europas, 3.0 out of 5 based on 1 rating

 

1 Antwort zu “Tipps zum Besuch des Sziget, dem größten Festival Europas”

  1. stuben_rocker sagt:

    Ein paar Tipps für einen Festivalbesuch:

    - Genügend Geld mitnehmen und zwar auf die Leute, die man mitnimmt, verteilt. Wenn ein Diebstahl passiert oder man das Geld verliert, ist so nicht alles verloren.
    - Klopapier / Hygieneartikel nicht vergessen. Auch frische Handtücher machen sich nach mehreren Festivaltagen gut.
    - Wetterfeste Kleidung einpacken.
    - Kopfschmerztabletten mitnehmen.
    - Nicht vornehmen, zu zu vielen Bands zu gehen – einen Gutteil ist man abseits der Bühnen auf dem Zeltplatz beschäftigt.
    - Sonnenschutz mitnehmen! Ein blöder Hut ist besser als ein blöder Sonnenbrand. Immer eincremen, auch bei nicht so starker Sonne.
    - Gute Laune mitbringen und möglichst keinen Ärger suchen – besonders nicht im Ausland.
    - Eine Fahne markiert den eigenen Zeltplatz, den man betrunken in der Nacht sonst evtl. schlecht wiederfindet
    - Auf den letzten Punkt bezogen: Handy überallhin mitnehmen und drauf achten, dass man damit in Ungarn günstig telefonieren kann – also eine SIM-Karte besorgen

    Gute Vorbereitung ist bei einem Festival alles. Lasst euch trotzdem nicht den Spaß durch unvorhergesehene Ereignisse vermiesen!

    GD Star Rating
    loading...


Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook

Visitor Stats

Today : 411