
![]() Copyright by wandworte.de
So leicht es an sich eigentlich auch ist, manchmal kann man sich bei dieser Arbeit verheddern. Das passiert häufig bei Arbeiten, bei denen Kleber im Spiel ist. Die Gefahr besteht darin, dass eben kein zweiter Versuch möglich ist und man daher sehr präzise arbeiten muss. Wandtattoos anbringen ist aber leichter als es auf den ersten Blick zu sein scheint. Dafür braucht man zum einen eine ruhige Hand, aber auch Geduld. Doch auch wenn man bei der Arbeit nicht mit vollem Tempo voranprescht, so dauert es doch in den meisten Fällen nicht länger als fünfzehn Minuten, bis das Wandtattoo an der Wand ist.
Der Vorteil von Wandtattoos besteht darin, dass sie selbstklebend sind. Bei einem kleinen Wandsticker zieht man ein Stück von der Übertragungsfolie ab. Nun hat man noch genügend Spielraum und Übertragungsfolie, an der man das Wandtattoo halten kann. Vorsichtig drückt man es nun an die Wand. Die Abrolltechnik kann dafür sorgen, dass man es gleichmäßig macht. Jetzt wird Stück für Stück die Übertragungsfolie abgezogen, sodass immer mehr vom Wandtattoo an der Wand kleben bleibt. Stück für Stück. Notfalls kann man immer noch mal ein wenig zurück gehen und es nochmal sauberer machen, damit sich keine Beulen und Bläschen darunter bilden.
Auf diese Weise werden auch große Wandtattoos angebracht. Teilweise bestehen die aus mehreren Teilen, sodass die Arbeit an sich nicht schwerer ist. Doch auch bei besonders großen Motiven geht man einfach Stück für Stück vor und arbeiten sich an dem Motiv entlang. Bei Raufasertapete kann es manchmal hilfreich sein, wenn man hinterher mit leichter Wärme eines Haartrockners über die Folie geht, so schmiegt sich das Wandtattoo besser an den Untergrund an und eine längere Haltbarkeit kann damit gewährleistet werden.
GD Star Rating
loading...
|
2 Antworten zu “Wandtattoos aufhängen leicht gemacht”
Schreibe eine Antwort


Januar 9th, 2012 at 10:24
Ist eine vorherige Grundierung erforderlich? Ich hab meinem Mann zu Weihnachten nämlich eine günstige Schleifmaschine von Bosch aus dem Internet gekauft. Jetzt hatten wir gelesen, dass man die Fläche, auf der das Tatto aufgetragen werden soll vorher abschleifen, bzw anrauhen soll,stimmt das? Und falls ja, ist das mit einem Schleifgerät möglich oder reicht auch schon Sandpapier. Liebe Grüße Sabine
loading...
Januar 9th, 2012 at 19:33
Also ich habe unser Tattoo auf Rauhfaser (mittlere Struktur) und Latexanstrich geklebt. Es hält problemlos! Nur anrakeln konnte ich es nicht. Anstatt eines Rakels habe ich einen weichen Lappen genommen, damit kann man das Tattoo besser an der Rauhfaser Struktur andrücken.
loading...