Das Klima in Stuttgart wird vor allem durch die Lage der Stadt geprägt. Stuttgart liegt abgesenkt, umgeben von Höhen. Im Westen wird die Stadt vom Schwarzwald, im Osten durch den Schurwald, im Süden von der Schwäbischen Alb und im Norden vom Heuchelberggebiet abgeschirmt, was sich auch in der vielfältigen Landschaft in und um Stuttgart zeigt. Die Sonnenscheindauer von 1720 Sonnenscheinstunden im Jahr liegt im Vergleich zum Wetter Deutschland in anderen Gebieten relativ hoch. Im Sommer kann man damit rechnen, dass die Wettervorhersage einige besonders heiße Tage mit hoher Luftfeuchtigkeit anzeigt.

 




Die meiste Zeit aber zeichnet sich das Wetter Stuttgart bedingt durch die geschützte Lage der Stadt durch besonders milde Temperaturen aus. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 10 Grad, der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlichen 18 Grad, der kälteste Monat der Januar mit im Durchschnitt 1,3 Grad. Das milde Wetter in Stuttgart ist auch für den erfolgreichen Weinanbau verantwortlich.

 

Die Wettervorhersagen für das Wetter Stuttgart halten also meistens keine großen Überraschungen bereit und es kann das ganze Jahr über mit wenig extremen Temperaturen gerechnet werden. Wer einen Ausflug nach Stuttgart plant, sollte allerdings trotzdem den Wetterbericht der Zeitung oder das Wetter online prüfen – schließlich möchte man nicht ausgerechnet an so einem Tag von Regen oder einem seltenen Temperatureinbruch überrascht werden.

 

Besonders charakteristisch für das Wetter in Stuttgart ist der wenige Wind. Die niedrigen Windgeschwindigkeiten sind in der gesamten Region des Neckarbeckens bekannt und werden zusätzlich noch von der abgesenkten Lage Stuttgarts unterstützt.

 

Autor: EliteSEO

 

 

GD Star Rating
loading...

 



Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook