
![]() copyright by aroniabeeren.info Himbeere, Johannisbeere, Brombeere und Stachelbeere sind seit Jahrhunderten beliebte Nutzgehölze, die auf Grundstücken und in Kleingärten angepflanzt werden, weil sie gesunde und wohlschmeckende Früchte tragen. Mit der Apfelbeere macht sich nun eine vermeintlich “neue” Gehölzfrucht auf den Weg, diesen etablierten Sorten den Rang abzulaufen. Das Rosengewächs, das über viele Ecken mit dem Apfel verwandt ist, bildet schwarzblaue bzw. dunkelrote Früchte, die wie Beeren aussehen, aber aus botanischer Sicht echtes Kernobst sind. Deshalb heißen sie Apfelbeeren. Parallel dazu hat sich der Name Aroniabeere etabliert.
Die wachsende Beliebtheit verdankt die Pflanze ihren gesunden Inhaltsstoffen. Viele Saft- oder Marmeladenhersteller bieten mittlerweile Produkte mit Aronia-Anteil an. Meist handelt es sich um Mehrfruchtmischungen, denn die Apfelbeere an sich ist noch zu rar, um sie als Massenware zu vertreiben. Im Gartenfachhandel steigt aber die Zahl an Aroniasetzlingen oder mehrjährigen, vorgezogenen Pflanzen, die Hobbygärtnern zum Selbstanbau angeboten werden.
Was ist beim Auspflanzen der Apfelbeere / Aroniabeere zu beachten? – Kurz gefasst: Eigentlich nicht viel. Und das ist der große Vorzug der Pflanze!
Unter diesen Voraussetzungen ist die Apfelbeere praktisch für jeden Garten und Gärtnertyp geeignet. Wichtig ist nur, dass sie genug Platz zum Wachsen hat. Ein zweiter Strauch verbessert die Befruchtung, ist aber keine Voraussetzung dafür.
GD Star Rating
loading... Google+ |
1 Antwort zu “Apfelbeere pflanzen – Tipps für Hobbygärtner”
Schreibe eine Antwort


Dezember 17th, 2011 at 11:15
Danke für die Pflanzanleitung. Habe in letzter Zeit immer mehr von der Apfelbeere gehört und werde sie im Frühjahr auch in meinem Garten anbauen.
loading...