
Wer einen eigenen Gartenteich bauen möchte, um Goldfische darin zu halten, der sollte einen Teich mit mindesten 1,2 m Tiefe haben. Nur bei einer ausreichenden Tiefe können die Goldfische auch den Winter über im Teich bleiben.
Zuerst muss ein Loch in der gewünschten Größe des Gartenteiches ausgegraben werden. Die Tiefe sollte wie gesagt mindestens 1,2 m betragen. Wer auch noch Teichpflanzen haben möchte, der sollte Absätze mit einbauen. In den Absätzen können später die Teichpflanzen gepflanzt werden. Durch die Absätze haben die Pflanzen genügend Halt, an einer einfachen Schräge, würden sie keinen Halt finden. Natürlich können auch direkt auf den Boden Pflanzen gepflanzt werden.
Beispiel:
Auch wenn es sicher einige gibt, die Vließ für unnötig halten und denken, dass eine Teichfolie vollkommen ausreicht, rate ich dazu, auch Vließ zu verwenden. Der Vließ ist sozusagen eine Schutzhaut für die Teichfolie. Er verhindert, dass Steinchen, Baumwurzeln oder Mäuse Löcher in die Teichfolie machen. Wer einen dauerhaft dichten Gartenteich haben will, der sollte daher nicht auf Vließ verzichten. Wer Pflanzen auf dem Teichgrund haben möchte, sollte sich vorher gut überlegen, ob er die Pflanzen unbeschädigt in den Teich bekommt, wenn dieser voll Wasser gelaufen ist. Bei einem sehr tiefen Teich ist das nicht unbedingt einfach. Um dies zu vereinfachen, können die Pflanzen an solch tiefen Stellen bereits am Teichboden aufgestellt werden, wenn der Gartenteich noch nicht ganz voll ist und man noch gut an die gewünschte Stelle herankommt.
Bevor nun aber die Fische in den Teich gelassen werden können, sollte der Teich 1 bis 2 Wochen stehen gelassen werden, damit sich Mikroorganismen absetzen können.
GD Star Rating Gartenteich anlegen - mit oder ohne Fische,
loading...
|
1 Antwort zu “Gartenteich anlegen – mit oder ohne Fische”
Schreibe eine Antwort


Juli 11th, 2012 at 15:43
Wirklich ein sehr schöner Artikel. Ich kann jedem nur empfehlen ebenfalls im Garten einen Teich anzulegen. Meine Eltern haben auch einen. Die Tiefe ist mit 0,8 Metern hier aber zu niedrig angegeben, denn mit der Zeit setzen sich Pflanzenteile, Modder etc. ab, sodaß sich die Tiefe immer weiter verringert. 30 cm können so leicht für Fische verloren gehen. Im strengen Winter werden die Fische dann erfrieren. Eine Tiefe von 1 – 1,5 Meter ist daher besser meiner Meinung nach.
loading...