Herbstblumen

 

Der Sommer ist langsam aber sicher vorüber. Wer nur Sommerblumen im Garten hat, dem wird auffallen,  daß jetzt kaum noch bunte Flecken im Garten zu finden sind. Aber auch der Herbst bietet farbenfrohe und wunderschöne Blumen. Aus diesem Grund möchte ich euch heute mal die wichtigsten und beliebtesten Herbstblumen für den Garten vorstellen, damit es im nächsten Herbst bei Euch genau so blüht wie im Sommer.

 

Chrysanthemen 

 

Die wohl bekannteste Herbstblume ist die Chrysantheme. Diese Blume sollte eigentlich in keinem Garten fehlen. Die winterharten Sorten sind sehr Pflegeleicht – einmal eingepflanzt erfreuen sie uns Jahr für Jahr im Herbst aufs Neue. Chrysanthemen sind eher anspruchslos, Sie blühen in vielen verschiedenen Farben bis in den ersten Frost hinein. Diese Schnittblume gibt es mit den verschiedensten Blütenformen, von Kugelförmig bis hin zu Sternenformen. Herbst-Chrysanthemen  sollten im Frühjahr gepflanzt werden.

 

 

 


 

Gladiolen

 

Eine weitere Herbstblume ist die Gladiole. Diese blüht farbenfroh in allen erdenklichen Farben bis Ende September / Anfang Oktober. Gladiolen werden bis zu 1,50 Meter hoch und bevorzugen lockeren, immer feuchten Boden. Diese Herbstblume ist nicht winterhart. Die Knollen werden im Herbst nach der Blüte ausgegraben und in einem dunklen frostfreien Raum überwintert. In der frostfreien Zeit des Frühlings werden die Knollen dann wieder in den Garten gepflanzt. Gladiolen eignen sich hervorragend als Schnittblume. Allerdings benötigen sie sehr viel Wasser.

 

 

 

 


 

Dahlien

 

Dahlien bestechen durch ihre riesige Blütenpracht. Sie sind dabei recht anspruchslos. Die Knollen dieser Blume werden nach dem letzten Frost im Frühjahr gepflanzt. Nach der Blüte müssen Dahlienknollen ausgegraben und frostfrei überwintert werden. Diese Blume benötigt einen sonnigen Platz und sandigen Boden. Damit sie weit bis in den Herbst hinein blühen müssen regelmäßig verwelkte Blütenstände entfernt werden. Keinesfalls sollte man bis zur Ausbildung von Samenkapseln mit dem Rückschnitt warten. Die Dahlie würde zu viel Energie  in die Kapseln stecken und weniger blühen.

 

 

All diese Blumen eignen sich hervorragend als Schnittblume in einem Strauß. Hat man diese Herbstblüher noch nicht im Garten zur Verfügung, benötigt aber einen Blumenstrauß, so kann man z.B. auf www.blumenstraeusse.net einen günstig bestellen.

 


 

Falls also diese Herbstblumen noch in Eurem Garten fehlen – es lohnt sich auf alle Fälle sie anzupflanzen. Man wird im rötlich braunen Herbst mit wunderschönen Farbtupfern belohnt.

 



 

GD Star Rating
a WordPress rating system
Herbstblumen im Garten - Tipps, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Google+
 

Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook