
Da Orchideen sehr empfindliche Blumen sind, sollten sie generell gar nicht oder zumindest nur sehr behutsam geschnitten werden.
Auf jeden Fall sollten Sie beim Orchideen schneiden darauf achten, dass die Blütenstiele sowie Blätter solange an der Pflanze bleiben, bis sie komplett braun geworden sind. Sie sollten ihre Orchideen also nicht sofort schneiden, nachdem sie verblüht sind, da sich oftmals nach einiger Zeit an den noch grünen Stielen neue Blütenzweige bilden.
Wenn sich keine neuen Blütenzweige bilden und der Zweig komplett braun geworden ist, können Sie ihn abschneiden, allerdings nicht komplett. Der Schnitt sollte etwa 1 cm über der Stelle gemacht werden, wo der Zweig braun geworden ist. Es soll also ca. 1 cm von dem braun gewordenen Zweig an den Orchideen erhalten bleiben.
Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass Sie keine Schere, sondern ein Messer zum Schneiden von Orchideen verwenden. Dadurch wird verhindert, dass der Zweig gequetscht wird. Auch braun gewordene Blätter sollten nicht sofort abgeschnitten werden, sondern erst, wenn sie sich problemlos entfernen lassen.
Wichtig zu erwähnen wäre noch, das Orchideen keine Staunässe vertragen. Man sollte also insbesondere nach dem Blühen darauf achten, das die Pflanzen nicht zu viel und zu oft gegossen werden.
Wer diese kleinen Regeln beachtet, der wird sehr lange Freude an seinen Orchideen haben.
GD Star Rating
loading... Google+ |
Schreibe eine Antwort

