Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine bei Pflanzenfans besonders beliebte fleischfressende Pflanze. Als besonders nützlich erweist sie sich, weil sie Fliegen und Insekten anlockt, fängt und anschließend verdaut. Damit sie dies auch auf lange Zeit ohne Probleme tun kann folgen hier einige Pflegetipps.

 

Richtig bewässern

Bei der Bewässerung der Venusfliegenfalle sollte ausschließlich Regenwasser bzw. eine andere kalkfreihe Wassersorte verwendet werden. Gewässert werden sollte immer über einen Untertopf, die Pflanze zieht das Wasser aus diesem meist innerhalb weniger Stunden heraus. Nach dieser Wässerung sollte die Pflanze für mindestens 2 Tage trocken stehen.

 

Ein Platz in der Sonne

Auch wenn die direkte Sonne gemieden werden sollte, ist ein Platz mit viel Licht besonders wichtig für den Verdauungsvorgang der Pflanze. Ins Freihe kann sie gepflanzt werden, jedoch ist davon für Anfänger eindeutig abzuraten.

 

Schönheitsschlaf

Die Pflanze sollte im Winter aus dem Licht genommen werden und in einem schattigen Plätzchen ihre Winterruhe genießen können. Einmal aller 2 Wochen gießen sollte dazu beitragen, dass die Pflanze nach der Überwinterung wieder neu austreibt.

 

Werden all diese Hinweise beachtet, dann sollte eure Venusfliegenfalle problemlos über mehrere Jahre hinweg ein Augenfang in eurer Wohnung bleiben.

 

 

GD Star Rating
loading...
Venusfliegenfalle richtig pflegen, 4.2 out of 5 based on 5 ratings

 

Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook

Visitor Stats

Today : 264