Wer ein Haus baut, steht vor vielen Möglichkeiten und Entscheidungen. Eine davon betrifft die Wahl des passenden Balkons und Balkongeländers. Und diese Wahl ist nicht zu unterschätzen, schließlich ist der Balkon eine Art Aushängeschild des Hauses und fällt jedem Besucher sofort ins Auge. Der Balkon muss also schon zum Haus passen und darüberhinaus witterungsbeständig und pflegeleicht sein, damit man das Balkongeländer nicht jedes Jahr neu streichen muss oder das Holz gar porös wird oder sich verzieht. Man sollte sich daher Zeit für die Auswahl nehmen und am besten einige Firmen besuchen, um sich über deren Produkte zu informieren. Natürlich ist ein Anbieter aus der Region internationalen Händlern vorzuziehen, weil man so immer einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort hat, der auch zu einem nachhause kommt und die Planung sowie individuelle Anpassungen des gewünschten Balkons vornehmen kann. Außerdem sollte man Wert darauf legen, dass für den Balkon heimische Hölzer von bester Qualität verwendet und entsprechend hochwertig verarbeitet werden. Das Holz sollte also wenn möglich aus Österreich stammen und am besten auf über 1000 Metern Seehöhe heranwachsen, denn dieses Holz besitzt besonders feine Fasern und damit eine hohe Festigkeit. Dies wiederum garantiert Langlebigkeit und Formstabilität; die Elemente des Holzbalkons werden sich also im Gegensatz zu Elementen aus weichem oder falsch behandeltem Holz nicht verziehen und ihre schöne Optik lange behalten.

 

Holz ist für viele die erste Wahl für ihren Balkon, daneben gibt es aber auch die Möglichkeit von Alu-Balkonen, die wieder andere Vorteile gegenüber Holzbalkonen aufweisen. Balkone bzw. Balkongeländer aus Aluminium werden mit einer speziellen Legierung verarbeitet, die dem Material eine höhere Festigkeit und damit Lebensdauer verleiht. Die Legierung schützt den Alu-Balkon vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Nässe oder UV-Licht und sorgt dafür, dass er viele Jahre schön anzusehen ist. Eine zusätzliche Pulverbeschichtung sorgt für einen geringen Wartungs- und Pflegeaufwand, da so Schmutzpartikel nur noch schlecht anhaften können und auch Wassertropfen optimal abgeleitet werden. Dieser Effekt bleibt bei qualitativer Verarbeitung die gesamte Lebensdauer des Alu-Balkons erhalten. Übrigens: Wer Aluminium als Material, aber die Optik von Holz bevorzugt, kann heute aus vielen Alu-Balkongeländer-Modellen mit Holzoptik wählen.

 

Am besten holt man sich einen Balkon-Berater direkt zu seinem Haus und lässt sich vor Ort über die Möglichkeiten beraten – mithilfe von (3D-)Grafiken kann man sich dann gut ein Bild davon machen, wie sich der jeweilige Balkon am Haus machen würde, was die Entscheidung natürlich enorm erleichtert. Er vermisst das Haus und schlägt passende Balkon-Modelle vor, die anschließend individuell adaptiert werden können – auch in Bezug auf die Farbe.

 

Wer vorher etwas Zeit für die Suche nach dem richtigen Balkon investiert, kann danach umso mehr schöne Stunden auf Balkonien verbringen!

 

 

GD Star Rating
loading...
Der Balkon – das Aushängeschild des Hauses, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Google+
 

1 Antwort zu “Der Balkon – das Aushängeschild des Hauses”

  1. Joachim sagt:

    Ja, da sollte man sich wirklich Zeit nehmen und sich mehrere Möglichkeiten zeigen lassen. Balkonien ist ja schließlich der Liebste Aufenthaltsort, wenn die Sonne scheint und es draußen schön warm ist. Da muss dann schon alles passen.

    GD Star Rating
    loading...


Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook