Holz streichen

 

Holz ist ein vielseitiger, natürlicher und umweltverträglicher Rohstoff, der sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich oft Verwendung findet, leider hat Holz einen Nachteil, es ist dem natürlichen Verfall preisgegeben. Deshalb ist die richtige, schützende Behandlung der verwendeten Hölzer erforderlich, hier geht es zu den notwendigen Produkten, die einen effektiven Holzschutz gewährleisten.

 

Möglichkeiten des Holzschutzes

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Hölzer und Holzoberflächen effektiv und lang anhaltend zu schützen. Neben dem vorbeugenden chemischen Holzschutz, der in der DIN 68800 Teil 3 beschrieben wird und der Kesselimprägnierung, die Bestandteil der Produktion ist, bieten Holzschutzlasuren, Farben, Lacke, Öle, Wachse sowie Hartwachsöle und Beizen hervorragende Möglichkeiten die verwendeten Hölzer, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zweckentsprechend, dekorativ und lang anhaltend zu imprägnieren, zu konservieren und zu pflegen sowie vor Schädlingsbefall (Algen, Pilze, Schadinsekten) zu schützen.

 

Deckende und lasierende Holzschutzmittel

 

Zu den deckenden Holzschutzmitteln gehören Farben und pigmentierte Lacke, die einen deckenden Anstrich ermöglichen, sodass die natürliche Maserung des Holzes nicht mehr sichtbar ist. Sie schützen die Oberfläche, haben eine dekorative Wirkung und können auch nicht so hochwertigen Hölzern wirkungsvoll verschönern.

 


Anwendung von transparenten Holzschutzlacken

 


 

Neben den pigmentierten Lacken sind transparente Holzschutzlacke, Klarlacke und Lasuren erhältlich. Bei einem Anstrich mit Klarlacken und Lasuren bleibt die typische Holzmaserung sichtbar und wird teilweise noch hervorgehoben. Nach der Art des Anstriches und der Schichtdicke werden Dünnschicht- und Dickschichtlasuren unterschieden. Im Gegensatz zum Klarlack, der pigmentfrei ist, können Lasuren pigmentiert sein. Spezielle Zusammensetzungen der Komponenten sorgen dafür, dass die behandelten Hölzer weitgehend gegen schädliche Einflüsse, wie Feuchtigkeit, Holzschädlinge oder UV-Strahlen geschützt sind. Eine breite Auswahl an Holzlasuren und Farben für den Innen- und Außenbereich steht zur Disposition, die man dem gewünschten Zweck und der erforderlichen Wirkung entsprechend auswählen kann. Bei richtiger Anwendung, entsprechend den Herstellerempfehlungen, erhält man einen lang anhaltenden, schönen und funktionalen Holzschutz, der jedoch öfter auf seine Wirksamkeit kontrolliert und eventuell nach einiger Zeit erneuert werden sollte, damit die Funktionalität erhalten bleibt.

 

 

GD Star Rating
loading...
Holzschutz Holzlasur und Farbe - die richtige Behandlung von Holz, 5.0 out of 5 based on 1 rating

 

Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Die letzten Kommentare:

Facebook

Visitor Stats

Today : 43