Wandgestaltung
mit Schablone

 

Nachdem ich Euch vor einiger Zeit >>hier<< bereits gezeigt habe, wie man saubere Streifen auf die Wand bringt, möchte ich Euch heute zeigen, wie man seine Wohnraumwände mit einfache Mitteln und Schablonen noch weiter gestalten kann.

 

Eine einfache Möglichkeit große eintönige Wände aufzulockern wären Kreise in verschiedenen Größen. Diese lassen sich relativ einfach realisieren. Für die verschiedenen Durchmesser habe ich einfach Teller, Schüsseln oder ähnliches verwendet. Diese” Schablonen” werden einfach an die Wand gehalten. Nun zieht man mit einem Bleistift eine dünne Linie um den Gegenstand an die Wand.

 

Die Kreise werden nun einfach mit der gewünschte Farbe ausgemalt. Wichtig wäre hier, das man zunächst ziemlich filigran mit einem kleineren Pinsel die Umrisse innerhalb malt, und danach den Kreis füllt. Damit man die Bleistiftlinie nicht mehr sieht malt man einfach 1-2 mm darüber.

 

Welche Gestaltungsmöglichkeiten einfache Kreise bieten sie man im Bild rechts (Zimmer meiner Tochter). Für die eigene Farbgestaltung wählt man Töne die einem selbst gefallen. Passend sind meist helle und dunklere Nuancen ein und derselben Farbe gepaart mit weiss.

 

 

Eine weitere – etwas schwierigere – Methode ist das Verwenden von Schablonen aus Pappe. Das Ganze ist etwas schwieriger, aber man kann mit dieser Variante verschiedene Formen an die Wand bringen.

 


 

Wir benötigen hierfür eine etwas dickere Pappe, eine Vorlage und ein Cuttermesser. In diesem Beispiel diente ein Ahornblatt als Vorlage. Dieses wird zunächst auf die Pappe gelegt und die Umrisse werden mit einem Bleistift übertragen. Nun wird mit dem Cuttermesser an der Linie entlang geschnitten, bis man das Objekt komplett herausgeschnitten hat. Die so entstandene Schablone wird nun an der Wand mit etwas Klebeband an der richtigen Stelle fixiert.

 

Nun geht es ans Ausmalen mit der richtigen Farbe. Die Schablone sollte man nicht durch Streichbewegungen füllen, sondern man sollte die Farbe tupfen. Damit wird verhindert, das Farbe unter die Schablone gerät und man erhält exakte Linien. Sobald man mit dem Tupfen fertig ist wird die Schablone von der Wand genommen … und fertig ist das Ahornblatt an der Wand. Will man mehrere Objekte mit einer Schablone an die Wand bringen sollte man diese zunächt trocknen lassen, damit man beim nächsten Benutzen nicht alles verschmiert.

 

 

 

Mit etwas Fingerspitzengefühl schafft man sich so individuelle Bilder und Formen an den eigenen Wänden.

 


 

GD Star Rating
a WordPress rating system

 


1 Antwort zu “Wand streichen, Wandgestaltung mit Schablonen”

  1. Tolle Sache sagt:

    Hallo,
    die Bilder sehen toll aus. In der nächsten Zeit werde ich umziehen und es auf jeden Fall auch mal probieren.

    GD Star Rating
    a WordPress rating system


Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Die letzten Kommentare:

Facebook