
Wer schon selbst versucht hat Fenster zu putzen wird gemerkt haben, daß es garnicht so einfach ist es ohne Schlieren oder Streifen zu reinigen.
Was benötigt man zum Fenster Putzen: - Eimer - Abzieher (Fensterrakel) - Spülmittel - Putzschamm und Putzlappen
—Wichtiger Hinweis— Benutzen sie nie eine Leiter oder einen Stuhl, um sich beim Fenster putzen darauf zu stellen.Dadurch kommt es bei diesen Arbeiten immer wieder zu Unfällen. Sollte man höhergelegene Fensterflächen nicht erreichen, gibt es im Handel Teleskopstangen, mit denen man diese Flächen erreicht. Fenster nie bei direkter Sonneneinstrahlung putzen, die Glasflächen dürfen während des Putzvorgangesnicht trockenen.
Als erstes wird mit dem Rahmen des Fensters sowohl innen, als auch aussen angefangen. Das hat den Vorteil, das man später die Glasflächen nicht mehr voll tropft. Den Rahmen zunächst mit dem Lappen grob “einweichen” und danach abwischen. Sollten sich danach immer noch hartnäckige Verschmutzungen wie z.B. eingetrockneter Vogeldreck oder ähnliches auf dem Rahmen befinden, lassen sich die Verschmutzungen mit dem Putzschwamm entfernen. Ist alles sauber, wird der Putzlappen im Eimer mit Spülmittelausgewaschen und straff ausgewrungen. Damit wischen wir ein letztes mal über den Rahmen. Der sollte nun fast trocken und sauber sein.
Nun sind die beiden Glasflächen dran. Beginnen Sie zunächst mit der Aussenseite. Die Fläche wird mitdem feuchten Lappen in kreisenden Bewegungen gereinigt. Vergessen Sie hierbei keine Stellen es muß alles feucht sein. Hartnäckige Verschmutzungen wieder mit dem Putzschwamm bearbeitenNun wird der Lappen im Eimer abermals ausgewaschen. Damit werden nun die letzen Schmutzpartikel von der Glasfläche aufgenommen.
Nun kommen wir zum Abziehen (Rakeln)Die noch feuchte Fläche wird nun horizontal von oben nach unten abgezogen.
Man setzt den Rakel dabei auf den Fenstergummi des Fensters auf, und zieht diesen mit leichtem Druck zu anderen Seite. Den Rakel jetzt einfachüber den in der Hand liegenden Lappen ziehen. Dieser nimmt dabei Wassertropfen und Restschmutzauf. Danach setzt man den Rakel etwas tiefer an und zieht wieder ab. Diesen Vorgang wiederholt man so oft, bis man unten am Fenster angekommen ist. Das restliche Wasser, welchessich nun noch auf dem unteren Gummi befindet nimmt man mit dem feuchten Lappen auf.
Mit dieser Anleitung ist es möglich, Fenster vollkommen Streifenfrei zu Putzen.
Wichtig noch zum Schluß – Sollten die Fenster stark verschmutzt sein, wechseln sie öfter das Wasser. Ist das Wasser zu schmutzig entstehen Schlieren auf den Glasflächen.
GD Star Rating Wie putze ich Fenster richtig,
a WordPress rating system
|
2 Antworten zu “Wie putze ich Fenster richtig”
Schreibe eine Antwort


Mai 18th, 2011 at 07:32
Danke für die super Anleitung! Meine Fenster waren beim Putzen mit Glasreiniger immer schlierig. Mit “Fitwasser” und dem Rakel geht es wesentlich besser!
mfg.
a WordPress rating system
Februar 4th, 2012 at 19:25
Habe mir so nen Rakel zum Fenster putzen gekauft – für 99 Cent. Nach 2 Fenstern war der Gummi kaputt und ich hatte nur noch streifen auf der Scheibe. Muß man wohl was teureres kaufen… Aber zumindest waren die 2 Fenster sauber!
a WordPress rating system