
Kalkablagerungen kommen im Haushalt an vielen verschiedenen Stellen vor. Betroffen sein können Wasserhähne und Waschbecken, WC- und Duschbecken aber auch Kaffeemaschine, Waschmaschine oder Geschirrspüler.
Um derartige Ablagerungen wieder los zu werden gibt es verschiedene Möglichkeiten und Mittel. Neben den im Handel erhältlichen Reinigern kann man alternativ aber auch einige natürliche Hausmittel nutzen, um hässliche Kalk Flecken und Ablagerungen los zu werden. Ein weit verbreitetes und bekanntes Mittel gegen Kalk ist Essig. Dieses natürliche Mittel trägt man auf die betroffenen Stellen auf und lässt es einwirken. Nach einiger Zeit löst sich die Ablagerung und man kann sie relativ leicht entfernen. Aber Essig hat einen nicht ausser acht zu lassenden Nachteil – dieses Mittel verdunstet recht schnell und hinterlässt einen unangenehmen fast beisenden Geruch, der sich im ganzen Haus verteilt und sich längere Zeit hält.
Eine Alternative hierfür ist Zitronensäure. Auch hiermit kann man Kalkablagerungen entfernen, und das Ganze ohne lästige Gerüche.
Entkalken mit Zitronensäure
Zitronensäure kann man günstig in nahezu jedem Drogeriemarkt kaufen. Zum Entkalken muß Zitronensäure immer verdünnt angewandt werden. Konzentrierte Zitronensäure kann Kunststoffteile wie Plastik oder Gummi angreifen. Um zum Beispiel einen Duschbrausenkopf zu entkalken gibt man 1 bis 2 Teelöffel des Pulvers in einem mit Wasser gefüllten Eimer. Nun legt man den Duschkopf hinein und lässt das Ganze einige Zeit einwirken. Tritt die gewünschte Wirkung bei besonders starken Verkalkungen nicht ein, kann man die Konzentration der Lösung erhöhen, bis der gewünschte Effekt eingetreten ist.
Um einen Wasserkocher zu entkalken gibt man eine Lösung aus einem Teelöffel Zitronensäure und Wasser hinein und lässt alles gut einwirken. Die lösung nicht kochen!
Lösungen mit Zitronensäure sollten niemals gekocht werden! Es würde sich Calciumcitrat bilden, ein schwer lösliches Pulver, welches Maschinen wie Kaffeemaschine oder Geschirrspüler auf Dauer verstopfen kann.
So sollte man die Waschmaschine reinigen
Zum Waschmaschine entkalken gibt man 4-5 Teelöffel Zitronensäure direkt in die Waschtrommel und wäscht einen “Leergang” mit 30 Grad. Bitte nicht ins Waschmittelfach geben, die Zitronensäure könnte sonst beim Auflösen Kunstoffteile angreifen.
GD Star Rating
a WordPress rating system Google+ |
2 Antworten zu “Entkalken”
Schreibe eine Antwort


März 8th, 2013 at 10:39
Den Tipp kante ich noch nicht. Habe mich immer die Essiggerüche ertragen. Werde es doch beim nächsten Mal mit Zitronensäure probieren …
a WordPress rating system
März 8th, 2013 at 10:50
Bisher habe ich zwar meist Essig verwendet, um dem Kalk an den Leib zurücken, aber eventuell werde ich es demnächst auch mal mit Zitronensäure versuchen. Ein wenig Abwechslung kann ja nicht schaden und vielleicht überrasche ich den Kalk damit so sehr, dass er sich gar nicht mehr in meine Wohnung traut. *g*
a WordPress rating system