
Tipps in Sachen Kaffee aufbewahrenaufmerksam durchlesen.
Lebenselixier mit dauerhaftem Aroma
Eines vorweg: Das oft bei gerade erwachsengewordenen und noch unerfahrenen “Offene-Packung-Einfach-Hinstellen” ist der denkbar schlechteste Umgang mit dem “schwarzen Gold”. Natürlich kann man das Pulver dennoch aufbrühen und es wird auch nach Kaffee schmecken, aber der “Aaaah-Frische-Packung-Kaffee-Geschmack” geht schon nach einem Tag verloren. Wer also noch nicht darüber nachgedacht und sich trotzdem gewundert hat, warum die schwarze Brühe nicht mehr frisch schmeckt, beachte bitte Folgendes.
In den Kühlschrank damit
Feuchtigkeit, Licht und Luft sind des Kaffees Feinde. Aus diesem Grund sollte man die Packung einfach in den Kühlschrank stellen. Natürlich gut verschlossen mit einem Gummiband. Es empfiehlt sich allerdings die Aufbewahrung in einer Dose oder in einem Glas mit Gummidichtung, denn das morgentrunkene Herausbekommen aus der Alu-Verpackung läuft meist nicht krümelfrei ab. Wer in den Urlaub fährt oder nur sehr selten Kaffee trinkt, der kann eine angebrochene Packung (bei ungeöffneten Packungen ergibt es keinen Sinn) auch einfrieren und nach der hoffentlich erholsamen Zeit den Ankommenskaffee direkt mit dem eingefrorenen Pulver aufbrühen – das ist kein Problem.
GD Star Rating
a WordPress rating system Google+ |
1 Antwort zu “Kaffee optimal aufbewahren”
Schreibe eine Antwort


April 7th, 2013 at 10:53
Sinnvoll ist den Kaffee so aufzubewahren. Besser ist aber, den Kaffee in eine Dose und nicht in einem Glas aufzuwahren, das ist besser als die meist Papierpackung. Ausserdem ist es noch leichter und schmackhafter, den Kaffee zu mahlen vor dem Aufbrühen. Eine Kaffeemühle ist nicht teuer und in 2 Minuten ist duftender Kaffee bereit.
a WordPress rating system