Immer wieder liest man in der Zeitung, dass ein Weihnachtsbaum in Flammen aufgegangen ist, leider wirkt elektrisches Licht aber sehr kalt am Heiligen Abend.

 

Deswegen die Kerze am unteren Ende mit Alufolie umwickeln. Das hat auch den Vorteil, dass jede Kerze in jeden Halter passt, sobald die Kerze abbrennt bis zur Folie, geht sie automatisch aus.

 

Oft kann es passieren, das Wachs auf die Christbaumkugeln tropft. Diese sind meist aus Glas und sehr empfindlich.

Entweder legt man die Kugel in das Gefrierfach, dann blättert das Wachs von selbst ab. Oder mit heissem Wasser das Wachs abreiben. Beides nicht gleichzeitig tun, sonst würden die Kugeln platzen.

 


 

GD Star Rating
a WordPress rating system

 

4 Antworten zu “Weihnachtsbaum Tipps”

  1. schumu sagt:

    Ähm, haben wir nicht eigentlich gerade Ostern?! *g* Die Tipps sind im Prinzip gut, aber ich denke nicht, dass es nur an Kerzen liegt, die nicht richtig ausgehen nach dem Herunterbrennen, wenn ein Weihnachtsbaum in Flammen aufgeht.
    Wie lange hält denn der Effekt mit dem ins Kühlfach legen der Kugeln? Normalerweise heizt man ja im Winter recht gut und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kugeln lange kühl bleiben oder wie ist das gemeint?

    GD Star Rating
    a WordPress rating system

  2. Entenhausen33 sagt:

    Vielen Dank für den Tipp! Das merk ich mir für das nächste Weihnachten, vorher wusste ich das nicht und habe mich ständig einer großen Gefahr unterzogen was natürlich nicht sehr toll ist.

    Also nochmal vielen dank – macht weiter so ;)

    GD Star Rating
    a WordPress rating system

  3. Hendrik Heilmann sagt:

    @ Schumu: Die Kugeln werden ins Kühlfach gelegt, um darauf getropftes Wachs besser entfernen zu können. Der Tipp funktioniert wirklich. Durch die Kälte blättert das Wachs meist fast von selber von der Weihnachtskugel.

    GD Star Rating
    a WordPress rating system

  4. schumu sagt:

    @Hendrik: okay, jetzt habe ich verstanden, wie das gemeint war. Dachte halt, dass das Wachs eben direkt abtropft und erst gar nicht draufbleibt, wenn die kugeln vorher in der Kühlung waren, aber das wäre ja eigentlich paradox.
    Mit Kaugummi soll das ja auch funktionieren, nur leider hat man Kaugummi meist dort kleben, wo man das Teil dann nicht in den Gefrierschrank kriegt. *g*

    GD Star Rating
    a WordPress rating system


Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook

Visitor Stats

Today : 721