Was nutzt die eigene Webseite, bzw. der eigene Blog, wenn ihn im schier unendlichen World Wide Web keiner kennt und man keine Besucher hat.   Einer der wichtigsten Kataloge, in dem Webseiten gelistet sind ist das Open Directory Project DMOZ. Seiten die dort gelistet sind haben meist ein hohes ansehen, sowohl bei Suchmaschinen als auch bei Nutzern. Um seine Seite dort einzutragen sollte man keine Fehler begehen, da das Freischalten dort per Hand erfolgt und man auf Grund der hohen Anfragen bis zu 2 Jahre warten muß, bevor die Seite freigeschalten wird.

 

Bei DMOZ eintragen

 

Als erstes sollte man die Seite unter http://www.dmoz.org/ besuchen. Auf der Startseite findet man nun die verschiedenen Kategorien unter denen die gelistetenWebseiten eingeordnet sind.

 

Hier sucht man sich die Kategorie aus, die zur eigenen Seite am besten passt. Auf der folgenden Seite werden weitere Unterkategorien gelistet.

 


 

—Wichtig— Zum erfolgreichen DMOZ Eintrag ist es wichtig seine eigene Seite in die am besten passende Unterkategorie einzutragen. Man sollte  also zu eintrag so lange in den Unterkategorien navigieren, bis keine Weiteren mehr angegeben werden.

 

Mit einem Klick oben rechts auf “Suggest URL” beginnt nun der eigentliche Eintrag. Man sollte alle Angaben genau machen. Eine Seitenbeschreibung sollte extra für DMOZ erstellt werden und nirgens anders im Internet mit gleichem Wortlaut zu finden sein.

 

Am Ende der Seite – unter allen Formularen findet man nun den Link um die Anmeldung abzusenden.

 

Gebt eine “echte” Emailadresse an. DMOZ wird keinen Spam versenden. Über diese Emailadresse erfährt man später ob und wann der Eintrag veröffentlicht wurde.

 




 

GD Star Rating
loading...
DMOZ Eintrag, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Google+
 

4 Antworten zu “DMOZ Eintrag”

  1. Heiko sagt:

    Sehr schön erklärt.

    Weiterhin sollte beachtet werden das man wohl nur EINEN VERSUCH hat.
    Wird eine Webseite abgelehnt, war es das in diesem Leben.
    Auf die Regeln wird dort überall und immer wieder hingewiesen.
    Hält man sich nicht daran, kann es sehr schnell zu einer Ablehnung kommen.

    Webkataloge zB. werden erst ab 10.000 Einträgen aufgenommen.
    Wichtigstes Kriterium ist die richtige Kategorie und der aussagekräftige kurze Beschreibungstext.
    Die Moderatoren machen sich nicht die Arbeit eine Anmeldung in einer falschen Kategorie, in die passende zu verschieben.
    Kurzerhand wird gelöscht.

    Eine meiner Seiten wurde innerhalb weniger Wochen aufgenommen, allerdings erhält man keine Info darüber.
    Also immer mal wieder selbst nachschauen. Ein Eintrag im DMOZ kann durchaus einiges bewirken.

    VG Heiko

    GD Star Rating
    loading...

  2. Refaser sagt:

    Danke für die Tipps Heiko! Ich habe vor einiger Zeit einen Eintrag beantragt und habe diese alle befolgt aber selber nachgeschaut habe ich bisher noch nicht!

    GD Star Rating
    loading...

  3. Ladenausstatter sagt:

    Bei mir kommt auf Dmoz wenn ich dort auf “suggest URL” klicke eine Fehlermeldung:

    NOT FOUND
    The requested URL /cgi-bin/add.cgi was not found on this server.

    Haben die dicht gemacht? Weiß davon jemand was?

    GD Star Rating
    loading...

  4. weiher sagt:

    Hallo, danke für die tolle Anleitung. Ich habe meine Seite auch eingetragen. Bin mal gespannt, wie lange ich tatsächlich warten muss. Deinen Tipp mit der richtigen Unterkategorie habe ich befolgt.

    GD Star Rating
    loading...


Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook

Visitor Stats

Today : 613