Kommentare sind das Salz in der Suppe eines Blogs. Man möchte natürlich nur gute Kommentare – diese sollten dann natürlich auch belohnt werden. Die Belohnung erfolgt am einfachsten über einen DoFollow-Link, den der Kommentierende erhält, indem er seinen Namen und seine Webseite beim Kommentar hinterlässt.

 

In WordPress sind ist die Kommentarfunktion jedoch standartmässig auf nofollow gesetzt. Um das zu umgehen gibt es neben dem Eingriff in die php Dateien auch komfortable Plugins.

 

Eines dieser Plugins heißt “NoFollow Free!” Dieses Plugin wird ab sofort hier auf Eine-Anleitung.de benutzt.

 

Für alle, die es ebenfalls benutzen wollen hier eine kleine Anleitung zum Einbau in WordPress:

 


Gehen Sie in Ihrem Blog auf ihr Dashboard in dem Menüpunkt “Plugins”.  Nach einem Klick auf “Installieren” geben sie im Suchfeld ”NoFollow Free!” ein und klicken auf Suchen. In der angeboten Liste sollte dieses Plugin nun ganz oben stehen. Nach einem Klick auf Installieren ist das Plugin einsatzbereit. Unter “Einstellungen” findet man nun einen neuen Menüpunkt “NOFF” wo das Plugin nach den eigenen Bedürfnissen eingestellt wird.

 

Um den DoFollow Banner auf dem eigenen Blog zu verwenden muß die Funktion “<?php if (function_exists(noff())) noff(); ?>” noch im eigenen Template direkt nach dem <body> Attribut eingefügt werden.

Nun verfügt die Webseite über einen DoFollow Banner und die Links der Kommentatoren  werden nicht mehr mit dem NoFollow Attribut versehen.

GD Star Rating
a WordPress rating system

Google+
 

6 Antworten zu “Eine-Anleitung.de goes DoFollow”

  1. myblogtrainer sagt:

    Hallo Anleiter,
    gut, dass Du auch nofollow-free bist.
    Weiter so… Deine Seite gefällt mir.

    Momentan habe ich ein sehr privates Problem. Ich bin Palmenfan, wenn ich nicht arbeite. Bei einer Palme habe ich die vertrockneten Triebe mit einen Zange gezogen und frage mich, ob ich damit das Herz entfernt habe.
    Nun stellt sich die Frage, ob die Palme noch zu retten ist. Es kommen nämlich keine neuen Triebe mehr. Vielleicht eine Herztransplantation?
    Mal sehen, ob es zu dem Thema bei Dir bald eine Anleitung gibt.
    bg Chris ;-)

    GD Star Rating
    a WordPress rating system

  2. admin sagt:

    Das Ziehen mit einer Zange war eigentlich genau das Flasche! :( Trockene Blätter werden bei Palmen wenn überhaupt zurückgeschnitten und nicht gezogen. Die Reste der vertrockneten Blätter bilden nämlich eigentlich den Stamm der Palme. Also abwarten und Tee trinken…

    Freue mich, das Dir die Anleitungen gefallen – die Seite muß halt nur noch etwas wachsen.

    GD Star Rating
    a WordPress rating system

  3. myblogtrainer sagt:

    hmm… die Palme lebt also noch? Wodran erkennt man eigentlich, dass das Herz zerstört bzw. nicht zerstört ist?
    bg Chris :-)

    GD Star Rating
    a WordPress rating system

  4. nordmarketing Group sagt:

    Mit dieser Anleitung sollte es gelingen. Gute Arbeit und Danke dafür.

    GD Star Rating
    a WordPress rating system

  5. Mac sagt:

    Der nofollow Wahn trifft mal wieder die kleinen, die kein großes Budget für Linkbuilding zur Verfügung haben. Klar gut gegen Spammer.

    LG Mac

    GD Star Rating
    a WordPress rating system

  6. Mvz sagt:

    Coole Aktion und nettes Plugin, vielleicht hole ich mir das auch! ;)

    GD Star Rating
    a WordPress rating system


Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook

Visitor Stats

Today : 328