
Der Hauptpluspunkt von Mozilla Firefox liegt in der offenen Struktur, die es jedem Softwareingenieur zugelassen die Funktionen von Firefox auszubauen. Durch sogenannte Add-ons werden diese Funktionen wirksam gemacht. Beliebt sind Add-ons zur Webseiten-Entstehung und Aufwertung der Nutzung von Suchmaschinen. Auch der Programmcode von Firefox ist offen und für jedweden Softwareingenieur frei gestaltbar. Softwareingenieur entwickeln aber meist keine eigenständigen Firefox-Ausgabeen, sondern passen durch Erweiterungen (Add-ons) existente Fassungen an.
Firefox wird praktisch für jedes OS bereitgestellt und ist deshalb ferner mit jedem Rechner nutzbar. Besonders stark wird Firefox auf Windows-PCs eingesetzt. Aber fernerhin bei Mac-Rechnern hat sich Firefox eine starke Position gegenüber dem Mac-Webbrowser Safari erobert. Besonders hoch ist der Anteil von Firefox bei Webbrowsern für Linux- und Unix-PC. Mozilla Firefox ist als ein Konkurrenzprogramm zu anderen Webbrowsern entstanden: Der IE von Microsoft ist der bekannteste Rivale. Gegenwärtig liegt Firefox zusammen mit Chrome mit einem Anteil von einem Drittel auf Platz 2 der global am häufigsten genutzten Browsern. In BRD liegt der Anteil aber spürbar höher. Mozilla Firefox liefert verschiedenartige Sprachvarianten des Webbrowsers aus. Die neuste deutsche Ausführung wird meist zeitnah nach der englischen Ausgabe ausgeliefert.
Den jetzigen Stand der Technik stellt Version 12 von Mozilla Firefox dar. Es hat viele Vorteile bei der Sicherheit, wenn man jeweils die aktuellste Ausgabe eines Browsers benützt. Allerdings kann es vorkommen, dass einige ältere Add-ons mit der neusten Ausführung von Mozilla Firefox nicht verträglich sind. Es gibt aber Kompatibilitäts-Add-ons, um diese Macke abzustellen. Diese zeigen dem Add-on eine frühere Versionsnummer an. Mehr Infos zur aktuellen Version findet man auch auf dem Portal: Foxload Browser Download.
Firefox nimmt die sogenannte Gecko-Layout-Basis, die stets auf dem neusten Maßstab der Entwicklung gehalten wird. Zu den wichtigsten Firefox-Features gehören das Browsen in Tabs (gleichzeitiges Nutzen von unterschiedlichen Homepages in nebenläufig gesetzten Bereichen), Rechtschreibprüfung bei der Eingabe von Daten in Formularfeldern, Lesezeichen-Administration, ein Download-Manager und privates Browsen (kein Abspeichern von Temporären-Dateien).
GD Star Rating Mozilla Firefox - Schnell und sicher durch das Internet surfen,
loading... Google+ |
Schreibe eine Antwort

