
Im Internet ist es – auch wenn man der alleinige Benutzer seines PCs ist – sehr ratsam, ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen. Niemals sollte man mit administrativen Rechten online unterwegs sein.
Aber das ist nicht der einzige Grund, warum man ein Benutzerkonto unter Windows anlegen kann. Auch der Schutz vor dem Zugriff unbefugter ( Familienmitglieder, Kinder etc ), oder der Wunsch, dass jeder Benutzer sein eigenes Benutzerkonto haben soll, sind sinnvolle und denkbare Szenarien. Seit Anbeginn der NT-Reihe, zu der auch Windows XP und nachfolgende Windows-Systeme gehören, handelt es sich bei Windows um ein mehrbenutzerfähiges Betriebssystem.
Rufe mit Administratorrechten die Windows Systemsteuerung auf. Diese findet man in der standardmässigen XP-Ansicht direkt im Startmenü, wer das Startmenü auf die “klassische Ansicht” umgestellt hat, findet die Systemsteuerung im Unterpunkt “Einstellungen”. Es öffnet sich der Windows Explorer mit den Möglichkeiten der Systemsteuerung.
Wie es weitergeht, ist auch hier von der persönlichen Ansichtseinstellung der Systemsteuerung abhängig. In der Kategorieansicht ( blauer Hintergrund, Aufforderung “Wählen Sie eine Kategorie” ) befindet sich unter Anderem der Menüpunkt “Benutzerkonten”, in der klassischen Ansicht (normale Exploreransicht der Systemsteuerungsprogramme) ist der Eintrag “Benutzer” für unser Vorhaben von Relevanz.
Die Möglichkeiten der Kategorieansicht haben ein ähnliches Verhalten, wie Hyperlinks auf einer Internet-Seite … ein einmaliges Anklicken reicht aus und es öffnet sich das Dialogfenster für die Benutzereinstellungen. In der “klassischen” Ansicht ist das gleiche Verhalten aufzufinden, wie auch in allen anderen Bereichen, die mit dem Windows-Explorer aufgerufen werden. (Ordner öffnen, Programme starten, … ).
Wir haben also nun die Benutzersteuerung vor Augen. Was wir wollen, ist die ERSTELLUNG eines neuen Benutzerkontos, also klicken wir auf “Neues Konto erstellen” und geben im nun folgenden Fenster einen gewünschten Benutzernamen ein. WAS wir dort eingeben – Hauptsache ist, wir können uns den Namen merken.
Nach einem Klick auf Weiter können wir die Rechtestufe einstellen (Computeradministrator, Eingeschränkt). Ich gehe in dieser Anleitung auf die Erstellung eines EINGESCHRÄNKTEN Kontos ein, also wählen wir dort “Eingeschränkt” aus und klicken auf “Konto erstellen”.
Das Konto ist nun erstellt und es öffnet sich wieder die Auswahl, ob wir ein neues Konto erstellen möchten, ein Konto ändern möchten oder ein Konto löschen möchten. Wer für das eingeschränkte Konto oder für weitere Konten nichts weiter machen möchte, ist an dieser Stelle fertig und kann das Fenster mit einem Klick auf das X schliessen.
Wer für sein eingeschränktes Benutzerkonto nun noch ein Passwort vergeben möchte, klickt nun auf “Konto ändern”, wählt im darauf folgenden Fenster das gewünschte Konto mit einem einfachen Klick aus und sagt nun “Kennwort erstellen”.
Im nun folgenden Fenster ist 2x das gewünschte Passwort einzugeben und optional ein Hinweis auf das richtige Kennwort, dies ist für den Fall relevant, dass man sein Passwort vergessen hat – kann aber auch getrost ignoriert werden, eine Angabe im Feld “Kennworthinweis” ist optional.
Wer beim Start des PCs KEINE Auswahl sehen möchte, mit welchem Benutzerkonto er sich einloggen möchte ( der Benutzername ist dann nicht anklickbar sondern es müssen sowohl der komplette Benutzername als auch das Kennwort mit der Tastatur eingegeben werden), kann nun über Systemsteuerung -> Benutzerkonten noch die “Art der Benutzeranmeldung ändern” und dort dann die Häkchen bei “Willkommensseite verwenden” und “Schnelle Benutzerumschaltung verwenden” entfernen.
Viel Spass mit dem eingeschränkten Benutzerkonto.
Anmerkung: Die Vorgehensweise unter Windows 7 ist mit den hier geschilderten Schritten vergleichbar, die Anleitung ist also auch mit Windows 7 kompatibel.
GD Star Rating Windows 7 / Windows XP : Benutzerkonto einrichten,
a WordPress rating system
|
1 Antwort zu “Windows 7 / Windows XP : Benutzerkonto einrichten”
Schreibe eine Antwort


Februar 28th, 2013 at 14:31
Diese einfache aber wirkungsvolle Anleitung kann ich nur empfehlen. Auch als Single-User IMMER 2 Benutzerkonten: Einmal als Admin und einmal als “normaler” User. Admin Konto für Einrichtungen am System wie zB. Software installieren und und das User Konto für “jeden Tag”.
a WordPress rating system