Windows XP – Ersteinrichtung – So lebt er länger

 

Jeder hat das schonmal erlebt. Der Computer arbeitet nicht so, wie er soll und das Endresultat ist eine Neuinstallation von Windows. Dieser Beitrag behandelt jedoch nicht das Installieren von Windows XP, sondern wie man dieses neu installierte Windows so optimiert, dass es von Anfang an ordentlich arbeitet.

 

Anleitung:

 

Nach der Neuinstallation ist das erste, was man machen sollte, das Internet einrichten. Ohne dieses, geht garnix. Das ist bei Jedem unterschiedlich, ob das mit einer CD des Internetanbieters, oder mit extra Zugangsdaten oder sonstigem funktioniert.

 

Sobald ihr Zugang zum Internet habt, solltet ihr euch den Firefox 3.6 herunterladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, installiert ihr diesen auch. Ein Importieren von Daten des Internet-Explorers ist logischerweise nicht erforderlich, da man im Internet-Explorer ja garnix gemacht hat.

 

Der gestartete Firefox sollte nun auch als Standardbrowser eingerichtet werden. Was als nächstes sehr wichtig ist, ist ein guter Virenschutz. Diesen erhalten wir kostenlos mit Avira Antivir Personal Free. Diesen können wir auch direkt installieren. Schaltet den sicheren Systemstart bei der Installation ein. Das erschwert es Rootkits (Böse Dinger!), sich einzunisten.

 

Kommen wir nun zur Optimierung von Windows selber. Dazu benötigen wir das ebenfalls wieder kostenlose Programm XP Antispy, wo wir dann beim Download eine Zip-Datei erhalten. Diese öffnen wir mittels Doppelklick und entpacken (ziehen) die “xp-AntiSpy.exe” auf den Desktop.

 

Das so gewonnene kleine Programm starten wir direkt. Die Frage, ob ein Backup gemacht werden soll, können wir mit “Später nachfragen” erstmal verneinen. Direkt danach erscheinen viele Häckchen-Auswahlmöglichkeiten. Hier sind die Wichtigsten, welche ihr “aktivieren” müsst. Die, die hier nicht genannt wurden, lasst ihr einfach so stehen, wie sie sind.

 

  • Lizenzen nicht automatisch erwerben
  • Keine automatischen Updates
  • Identifikationen des Media Players durch Internetsites nicht zulassen
  • Automatischen Codec-Download deaktivieren
  • Musikdateien bei Wiedergabe nicht zur Medienbibliothek hinzufügen
  • Metadaten nicht aus dem Internet abrufen
  • Daten zur Playerverwendung nicht an Microsoft schicken.
  • Dateien und URLs nicht im Verlauf speichern
  • Freigabe der Medienbibliothek verhindern
  • Fehlerberichterstattung ausschalten
  • Zeit nicht automatisch über das Internet synchronisieren
  • RegDone auf 1 setzen
  • Balloon-Tips nicht mehr anzeigen
  • Kein AutoPlay für Datenträger
  • Verlauf der zuletzt geöffneten Dokumente löschen
  • Bekannte Dateiendungen ebenfalls anzeigen
  • Integrierte Firewall deaktivieren
  • Computer im Netzwerk nicht anzeigen
  • Keine automatische Netzwerksuche
  • Anonymen Netzwerkzugriff verhindern
  • Automatische Links in der Netzwerkumgebung verhindern
  • Keine Überprüfung auf Updates
  • Keine geplanten Updates
  • Integrierte Windows-Authentifizierung deaktivieren
  • Maximal mögliche Verbindungen zu einem HTTP-Server auf 10 erhöhen
  • Keine Fehlerberichterstattung durch den Internet Explorer
  • Cache beim Beenden löschen
  • Nicht am Programm zum Kundenfeedback teilnehmen.
  • “Vorgeschlagene Sites” deaktivieren
  • Auf gesperrte Zertifikate vom Herausgeber prüfen
  • HTTPS Webseiten nicht zwischenspeichern
  • Dienst für Fehlerberichterstattung deaktivieren
  • Dienst für automatische Updates deaktivieren
  • Dienst zur Zeitsynchronisation deaktivieren
  • Nachrichtendienst deaktivieren
  • Hilfe und Support Dienst deaktivieren
  • ctfmon.exe deaktivieren
  • Destkopbereinigungsassistent deaktivieren
  • Windows UPdate niemals nach Treibern durchsuchen
  • Autoreboot bei Systemabsturz deaktivieren
  • Windows Tour nicht anzeigen
  • Vorschaubilder nicht zwischenspeichern
  • Suchassistenten deaktivieren
  • Automatisches Update von Stammzertifikaten deaktivieren

 

Nachdem ihr diese Liste abgearbeitet habt, klickt ihr nun auf “Einstellungen übernehmen”. ACHTUNG: Das kann eine Minute dauern, eh XP Antispy fertig ist.

 

So. Nun ist Windows selbst auch optimiert. Kommen wir nun noch zur Optimierung des Firefox-Browsers.

 

Dafür gibt es 3 äußerst nützliche Addons, welche man installieren sollte.

 

1. Last Tab Close Button
2. AdBlock Plus (Mehr dazu im folgenden Absatz)
3. MultiLinks

 

Es dürfte recht schnell gehen, diese zu installieren. Bei AdBlock Plus wird direkt nach der Installation und dem Neustart des Browsers gefragt, welches “Abo” man nutzen möchte. Keine Sorge, dies ist kein Abo, was Geld kosten würde. Hierbei handelt es sich um eine Werbeblock-Liste, welche von AdBlock automatisch in Intervallen aktualisiert wird. Klickt dort einfach auf “Abonnement hinzufügen” und das Tab schließt sich von alleine.

 


Zu guter Letzt eine kleine Liste mit sehr hilfreichen Programmen, welche man sich installieren sollte:

 

  • VLC Media Player
  • WinRar
  • Mozilla Thunderbird
  • 7Zip
  • Media Player Classic
  • TeamViewer

 

Da euer Rechner nun eingerichtet ist, wünsche ich euch viel Spaß mit diesem und dass dieser auch lange hält.

 

Mit freundlichen Grüßen
Euer JuliusCaesarIV

GD Star Rating
loading...

 



Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook