Seniorenhandys müssen auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sein. Im hohen Alter kommt es öfters zu Problemen beim Hören, Sehen und mit der Feinmotorik. Zum besseren Lesen von Nummern, wird oft ein Display mit vergrößerten Ziffern und Buchstaben verbaut. Auch die Tasten sind meist deutlich größer, um Probleme in der Feinmotorik auszugleichen und eine einfachere Bedienung zu ermöglichen. Gute Seniorenhandys verfügen neben verstärkten Ruftönen und besseren Lautsprechern auch über eine Kompatibilität für Hörgeräte.

 

Besonders Interessante Funktionen beim Seniorenhandy: die Notruffunktion, bei der automatisch zuvor eingestellte Nummern alarmiert werden und eine Sturzerkennung. Sollte der Senior einmal stürzen, so erkennt ein eingebauter Lagesensor die ungewöhnliche Haltung und alarmiert automatisch zuvor einprogrammierte Nummern um Hilfe zu holen. In Verbindung mit einer GPS Funktion ist es dann auch möglich, den Verletzten auf den Meter genau zu orten.

 


 

Eine besondere Gefahr für Senioren sind Quickbuttons, mit denen man zum Beispiel nur durch einen Knopfdruck eine Internetverbindung aufbauen kann. Wenn der Nutzer die Tasten versehentlich aktiviert und es nicht rechtzeitig merkt, kann dies zu hohen ungewollten Kosten führen, weshalb darauf geachtet werden sollte, dass solche Funktionen abgestellt werden. Die momentan besten Seniorenhandys ( gemessen an Bewertungen und Funktionsvielfalt ) sind das Emporioa Elegance, das Swissvoice MP40 und das Emporia Solid.

 


 

GD Star Rating
loading...

 



Schreibe eine Antwort

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*


Anleitungen RSS Kommentare RSS

Login

Facebook