
Am 30. April 2012 schalten die TV-Sender das analoge Tv-Signal ab. Wer bis dahin nicht auf digital umgestellt hat, sieht danach nur eine schwarze Röhre. Aber es gibt für jeden eine spezifische Möglichkeit, umzusteigen. Diese muss nicht teuer sein und man hat danach eine bessere Farbqualität sowie eine breite Auswahl von Sendern, darunter auch ZDFinfo, neo und EinsPlus.
Zunächst muss geprüft werden, ob eine Umstellung nötig ist. Dies erfährt man bei den Sendern der RTLGroup und beim ZDF auf der Videotextseite 198.
Muss umgestellt werden, so bedarf es häufig des Austausches eines Satelliten-Receivers.
Neue Flachbildfernseher haben zudem den digitalen Empfang häufig schon eingebaut. Insbesondere dann, wenn für Satellitenempfang der Standard DVB-S, für Antennenempfang DVB-T oder für Kabelempfang der Standard DVB-C vorliegt.
Auch bei Satellitenschüsseln muss genau hingeschaut werden. Ist diese älter als zwölf Jahre, ist es wahrscheinlich, dass das LNB ausgewechselt werden muss. Dies ist der schwarze Kasten vor der Satellitenschüssel. Zu achten ist genau auf die Feinjustierung, damit die Signale empfangen werden können und ein ungetrübter TV-Genuss möglich ist. Der Preis für ein neues LNB beträgt um 10 Euro.
Einen Unterschied gibt es für Kunden, die ihr Fernsehen über Kabel empfangen. Dies müssen nicht umsteigen, können dies aber für einen Preis zwischen 14,99€ bis 17,99€.
Die neuen TV-Sender können dann über den Sendersuchlauf gefunden werden.
GD Star Rating Umstieg von analog Empfang auf digital Empfang,
loading... Google+ |
Schreibe eine Antwort

